iPhone 6 Holzleim-Hack: Finger-Scanner TouchID erneut geknackt
Keine Verbesserung in Sicht
Apple hatte erstmals 2013 mit dem iPhone 5S ein Smartphone mit Fingerabdruckscanner veröffentlicht. Der sogenannte Touch-ID-Sensor im Homebutton des iPhone soll traditionelle Maßnahmen wie die Eingabe eines Sicherheitscodes ersetzen und die Daten des Nutzers sozusagen mit der ultimativen individuellen Note schützen. Schon damals hatte sich gezeigt, dass sich der vermeintlich fingerfertige Mechanismus durchaus einfach überlisten lässt.Vor der Veröffentlichung des iPhone 5S hatten Sicherheitsexperten Apple darauf hingewiesen, dass es bei der Nutzung eines Fingerabdrucks zur Authentifizierung durchaus Sicherheitsbedenken gibt. Kurz nach dem Verkaufsstart hatte unter anderem der Hacker "starbug" vom Chaos Computer Club die Sicherheitssperre Touch ID mit einfachen Hausmitteln überlistet. Wie sich jetzt zeigt, kann mit der dabei angewendeten Technik auch die neue iPhone-Generation entsperrt werden. Kurz gesagt: Apple hat in Sachen Sicherheit beim verbauten Sensor offenbar nicht nachgebessert.
Keine einfache Bastelarbeit
Beim aktuellen Hack des Touch-ID-Sensors im neuen iPhone 6 wurde dabei exakt dieselbe Technik angewendet, mit der auch schon der Zugang zum iPhone 5S erlangt werden konnte. Eines ist dabei aber ganz klar: zwar kommen bei dieser Methode Hausmittel wie ein Drucker und Holzleim zum Einsatz. Mit einer einfachen Bastelarbeit hat der Touch-ID-Hack aber nichts gemein.
Der Sicherheitsforscher Ben Schlabs von SRLabs musste zunächst den entsprechenden Fingerabdruck abfotografieren, digital bearbeiten und dann mit einem Laserdrucker auf eine Folie übertragen. Mit diesem Ausdruck kann dann eine Kupferplatine belichtet werden, aus der sich das individuelle Fingerrillenmuster herausätzen lässt. Bestreicht man das Ergebnis mit Holzleim, lässt sich sozusagen ein Stück falscher Finger produzieren. Da dieses Finger-Double dieselben Konturen ausweist wie die Vorlage, und in Touch ID keine Lebenderkennung integriert wurde, kann so das iPhone entsperrt werden.
Wie sich zeigt, konnte Schlabs bei seinem aktuellen Hack-Versuch sogar denselben Fake-Fingerabdruck verwenden, den er schon für die Entsperrung des iPhone 5S angefertigt hatte. Damit konnte der Sicherheitsforscher übrigens auch schon den Sensor des Galaxy S5 austricksen.
Bedenken wegen neuen Funktionen
Der erneute Hack des Touch-ID-Sensors mit schon lange bekannten Methoden zeigt, dass Apple auch beim iPhone 6 keinen Anlass sah, die Sicherheit in diesem Bereich zu verbessern. Da der Konzern den Zugang zum Fingerabdruckscanner mit iOS 8 erstmals auch für Drittanbieter freigibt und beispielsweise seinen Bezahldienst Apple Pay damit absichert werden die Bedenken bei Sicherheitsexperten aber immer lauter. Der Aufwand, den der aktuelle Holzleim-Hack mit sich bringt, dürfte aber nur in sehr seltenen Fällen betrieben werden.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- See: Trailer stimmt auf die dritte und letzte Staffel der Serie ein
- Apple zeigt das neue MacBook Air mit M2-Chip in einem ersten Video
- Apples erster M1-iMac: Keine Qualitäts-Abstriche im Refurbished-Shop
- For All Mankind: Staffel 3 der Sci-Fi-Serie startet heute bei Apple TV+
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Grafiktablett oder iPad
Reteibeg -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
LoD14 -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
DanielDuesentrieb -
VPN (IPad) & RemoteDesktop über mobile Daten ja, WLAN nein
Stef4n -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
WiFi & Bluetooth 5.0 Audio Vorverstärker Receiver Platine, Wireless Multizonen-Heim-Stereo-Musikschaltungsmodul mit Airplay Spotify-Anschluss für DIY-Vorverstärker - Arylic Up2stream

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Neue iOS 15.6 Beta veröffentlicht: Entwicklung neigt sich dem Ende zu
- Tesla zeigt Prototyp eines Range-Extender-Solar-Moduls in Hannover
- NASA-Satellit verlässt Erdumlaufbahn und nimmt Kurs auf den Mond
- MyFritz App startet HTTPS-Port-Änderung für Nutzung von unterwegs
- Faszinierendes Projekt macht historische Himmelsaufnahmen nutzbar
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten die Juli-Tiefpreise
- Pentaquarks & Co.: LHC findet neue Formen exotischer Materie
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch: Erkennung des IP-Bereiches
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
Eigen geschriebene Software (SpyderCPU)
KingGozza - Heute 11:01 Uhr -
VPN (Wireguard / Fritzbox) wird geblockt im Ausland auf dem Campingpla
smoto - Gestern 20:22 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - 02.07. 18:40 Uhr -
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - 01.07. 08:26 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen