Bentgate: iPhone 6, HTC One M8, Moto X und Lumia 1020 im Biegetest
HTC One M8, das neue Moto X und das Lumia 1020 getestet.
Dabei zeigte sich, dass beim iPhone 6 schon einiges an Kraftaufwand nötig ist, um auch nur einen kleinen Effekt hinzubekommen. Dieser fiel längst nicht so stark aus, wie es die Bilder verschiedener Kunden beim größeren Bruder zeigten. Auch nach ordentlicher Krafteinwirkung war das neue Apple-Smartphone ohne Probleme weiter nutzbar.
Die zweithäufigsten Nachfragen erreichten Hilsenteger bezüglich des HTC One M8, da auch dieses wie die Apple-Geräte mit einem Aluminium-Gehäuse daher kommt. Auch hier ließ sich keine bleibende Biegung hinterlassen. Während der Krafteinwirkung knackte das Gerät gefährlich und das Display hob sich aus dem Rahmen, was letztlich aber kein bleibender Zustand war.
Als äußerst robust erwies sich das Moto X. Auch mit ordentlich Druck ließ sich das Gerät nichts anmerken. Es gab weder Knacken noch eine sichtbare Verformung. Das Lumia knackte zwar kurz, als Hilsenteger zum Biegen ansetzte - das war es dann aber auch. Das Gehäuse hielt dem Druck stand und Schäden konnten mit bloßen Händen nicht angerichtet werden.
Somit dürfte etwas klarer werden, dass wohl die Größe in Verbindung mit dem sehr flachen Design das iPhone 6 Plus etwas anfällig macht. Wer nicht unbedingt ein Phablet mit sich herumtragen muss, sondern auf ein normales Smartphone zurückgreift, braucht sich quasi keine Sorgen machen, dass sein Gerät Schaden nimmt, wenn es nicht zu einem schwerwiegenderen Zwischenfall kommt.
Wie Hilsenteger erklärte, traf er die Auswahl der Geräte anhand der Rückfragen von Nutzern. Diese wollten angesichts der Berichte über das iPhone 6 Plus natürlich in erster Linie wissen, ob man auch beim iPhone 6 damit rechnen muss, dass sich dieses unter bestimmten Umständen verbiegt. Zum Vergleich wurden aber auch das Dabei zeigte sich, dass beim iPhone 6 schon einiges an Kraftaufwand nötig ist, um auch nur einen kleinen Effekt hinzubekommen. Dieser fiel längst nicht so stark aus, wie es die Bilder verschiedener Kunden beim größeren Bruder zeigten. Auch nach ordentlicher Krafteinwirkung war das neue Apple-Smartphone ohne Probleme weiter nutzbar.
Die zweithäufigsten Nachfragen erreichten Hilsenteger bezüglich des HTC One M8, da auch dieses wie die Apple-Geräte mit einem Aluminium-Gehäuse daher kommt. Auch hier ließ sich keine bleibende Biegung hinterlassen. Während der Krafteinwirkung knackte das Gerät gefährlich und das Display hob sich aus dem Rahmen, was letztlich aber kein bleibender Zustand war.
Als äußerst robust erwies sich das Moto X. Auch mit ordentlich Druck ließ sich das Gerät nichts anmerken. Es gab weder Knacken noch eine sichtbare Verformung. Das Lumia knackte zwar kurz, als Hilsenteger zum Biegen ansetzte - das war es dann aber auch. Das Gehäuse hielt dem Druck stand und Schäden konnten mit bloßen Händen nicht angerichtet werden.
Somit dürfte etwas klarer werden, dass wohl die Größe in Verbindung mit dem sehr flachen Design das iPhone 6 Plus etwas anfällig macht. Wer nicht unbedingt ein Phablet mit sich herumtragen muss, sondern auf ein normales Smartphone zurückgreift, braucht sich quasi keine Sorgen machen, dass sein Gerät Schaden nimmt, wenn es nicht zu einem schwerwiegenderen Zwischenfall kommt.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Tetris: Apple erzählt ab heute die Geschichte hinter dem Kultspiel
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Datensammelnder Chatbot: Italien verbietet ChatGPT, Geldstrafe droht
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Diese Dateierweiterungen werden künftig in Microsoft OneNote blockiert
- Zuwachs in der ARD-Mediathek: Die neue Heimat der BR-Mediathek
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CPU durch GK entlasten
Schlutopia - vor 2 Minuten -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen