Xbox One und Windows 8.1:
Project Spark erscheint im Oktober

Der Spiele-Baukasten Project Spark ist seit einer Weile als Beta auf der Microsoft-Konsole Xbox One sowie auf Windows 8.1 verfügbar, nun gab das Redmonder Unternehmen den offiziellen Veröffentlichungstermin bekannt: Die finale Version des Spiels wird am 10. Oktober in Europa auf den Markt kommen.

Kreativ und spielerisch

"Spieler erschaffen, Kreative spielen" - So fasst Microsoft sein ambitioniertes Project Spark per Slogan zusammen. Der Redmonder Konzern will damit die Grenzen zwischen Content-Hersteller und Nutzer verwischen, da man bei Spark in gewisser Weise beide Rollen zugleich einnimmt.

Dieses "Mehr-als-nur-ein-Spiel", das erstmals auf der E3 2013 vorgestellt worden ist, hat nun einen Veröffentlichungstermin und wird in den USA am 7. Oktober erscheinen, drei Tage später geht es dann auch in Europa los. Die öffentliche Beta-Phase, die auf Windows 8.1 im Dezember 2013 und auf der Xbox One im März dieses Jahres begonnen hat, läuft bis dahin weiter. In einer Pressemitteilung schreibt Microsoft, dass aktive Beta-Nutzer per Update die Credits, Kreationen und Lieblingslevels behalten können.


"Starter Pack" für Xbox One

Das Basis-Spiel ist und bleibt als digitale Version grundsätzlich kostenlos, Microsoft wird es aber auch als Disk-basierte "Starter Pack"-Version für den Handel anbieten. Dies gilt jedoch nur für die Xbox-One-Ausgabe, die Windows-8.1-Version ist auch im Herbst nur als Windows-Store-Download verfügbar.

Für 40 Euro bekommt man beim "Starter Pack" unter anderem das Abenteuer "Champions Quest: Void Storm" und die Science-Fiction-Episode "Galaxies: First Contact", hierbei handelt es sich jeweils um die ersten von mehreren Teilen. Diese Zusatzinhalte werden zum Oktober-Start auch als digitale Downloads angeboten, wie viel diese kosten werden, ist nicht bekannt.

Siehe auch: Project Spark - Microsoft startet die Xbox-One-Beta
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!