Google beginnt mit Löschung von Suchergebnissen nach EU-Urteil
Wie ein Google-Sprecher heute verlauten ließ, beginnt man ab sofort mit der Bearbeitung der Löschanträge, die das Unternehmen bereits erhalten hat. Es handele sich dabei um einen vollkommen neuen Vorgang, bei dem jeder Antrag einzeln bearbeitet werden muss. Es könne daher etwas länger dauern, bis alle Aufforderungen zur Löschung von Suchergebnissen abgearbeitet sind, hieß es weiter.
Nachdem Google vor einiger Zeit ein entsprechendes Antragsformular zur Verfügung gestellt hatte, liefen innerhalb von vier Tagen insgesamt über 41.000 Löschanfragen auf. Natürlich gilt das besagte "Recht auf Vergessen" nach dem Urteil der EU nur in Europa, so dass die betroffenen Suchergebnisse über die anderen Länderausgaben von Google weiterhin zugänglich sind.
Hinweis auf möglicherweise gelöschte Ergebnisse bei der Personensuche
Auf seinen Suchergebnisseiten hat Google nun als Reaktion auf die Entscheidung der EU-Richter einen Hinweis integriert, der bei jeder Anfrage zu Personen, die der Suchmaschine als Individuen bekannt sind, darauf aufmerksam macht, dass einige Ergebnisse möglicherweise aufgrund des EU-Urteils entfernt werden mussten.
Thema:
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Erste Eindrücke: Google Pixel Tablet mit Stift und Dock ausgepackt
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen