Unterhaltungselektronik: Neue Konsolen bringen Markt nicht ins Plus
Positiv entwickelte sich hingegen der Umsatz mit privat genutzten Telekommunikations-Produkten. Hier wurde ein Plus von 3,7 Prozent auf rund 2 Milliarden Euro verbucht. Die privat genutzten IT-Produkte erreichten einen Zuwachs um 11 Prozent auf ebenfalls rund 2 Milliarden Euro.
Umsatzzuwachs bei der Unterhaltungselektronik gab es in den Monaten Januar bis März in den Produktbereichen Home Audio (+6,8 Prozent), Zubehör (+13,8 Prozent) und Spielekonsolen (+21,7 Prozent). Umsatzrückgänge verzeichneten die Segmente Set-Top-Boxen (-18,3 Prozent), Video (-16 Prozent), Camcorder (-5,3 Prozent), Digitalkameras (-22,2 Prozent), Personal Audio (-13 Prozent) und Auto-Multimedia (-3,7 Prozent).
Hoffnungen liegen auf der Fußball-WM
Doch jetzt soll es zumindest einen kleinen Aufschwung geben. Für das zweite Quartal erwartet die Branche Marktimpulse von der Fußball-Weltmeisterschaft. Vor allem der Absatz von Fernsehgeräten soll durch das Großereignis angeheizt werden. Im ersten Quartal wurden mit TV-Geräten knapp 1,2 Milliarden Euro Umsatz erzielt, was 7,3 Prozent weniger sind als im Vorjahr. Der Rückgang bei den Stückzahlen betrug nur 0,6 Prozent auf rund 2 Millionen Stück. Dies spiegelt einen Preisverfall von 6,7 Prozent in dem Produktsegment wider.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:05 Uhr
Gosund Alexa LED Strip USB, RGB Smart LED Streifen APP Steuerbar 5050 LED Musik Lichtband für 40-60-Zoll TV PC-Bildschirm Schlafzimmer, kompatibel mit Alexa Google Assistant Nur 2,4 G, Kein, 2.8M

Original Amazon-Preis
17,98 €
Blitzangebot-Preis
12,23 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 5,75 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen