Deutschland führend in der Unterhaltungselektronik

Der EU-Markt insgesamt wird um rund 7 Prozent auf etwas mehr als 56 Milliarden Euro schrumpfen. Insbesondere in Frankreich, Spanien und Italien werden die Umsätze spürbar sinken. Das teilte der IT-Branchenverband BITKOM anlässlich des Starts der Branchenmesse CES mit. Basis der Zahlen sind aktuelle Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO.
Flachbildfernseher dominieren auch 2011 den EU-Markt für Unterhaltungselektronik. Sie stehen für über die Hälfte der Umsätze. Allerdings gehen die Erlöse in diesem Segment um 4 Prozent auf 31 Milliarden Euro zurück. Die EU-Bürger werden in diesem Jahr voraussichtlich rund 61 Millionen Geräte kaufen, etwa eine halbe Million weniger als 2010. In Deutschland wird hingegen ein Rekord-Absatz von 9,8 Millionen Geräten erwartet.
Das stärkste Umsatzwachstum in der EU wird es mit rund 41 Prozent bei den Blu-ray-Playern geben. Mit den Nachfolgern der DVD werden EU-weit rund 1,2 Milliarden Euro umgesetzt. In Deutschland wird der Umsatz mit diesen Geräten um rund 66 Prozent auf 347 Millionen Euro steigen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:05 Uhr
Mini PC, AMD Ryzen 5 3550H Prozessor 16 GB DDR4, 256 GB SSD Mini Desktop Computer mit Windows 10 pro, HDMI- DP und USB-C Anschluss, BT 5.1, USB 3.1 * 4

Original Amazon-Preis
549,90 €
Blitzangebot-Preis
467,41 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 82,49 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Xboxgamebar
thielemann03 - vor 59 Minuten -
Vega 64 Probleme
Roy Lorin - Heute 13:02 Uhr -
Smartbook N13 Win 8.1 Sound und Wlan funktioniert nicht.
Tamer - Heute 12:55 Uhr -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb - Heute 11:50 Uhr -
Datensicherung
DanielDuesentrieb - Heute 11:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen