Sony schraubt Magnetbänder auf 185 Terabyte hoch
Das könnte Sonys Entwicklung nun wieder ändern. Dem Unternehmen ist es gelungen, die bisherige maximale Speicherdichte von 29,5 Gigabit pro Quadratzoll auf 148 Gigabit pro Quadratzoll hinzutreiben. Ein Magnetband, wie es in einer herkömmlichen Cartridge aufgerollt ist, kann es so auf eine Speicherkapazität von 185 Terabyte bringen. Für die gleiche Datenmenge würden zum Vergleich rund 3.700 Dual-Layer-Blu-rays benötigt.
Um die deutliche Steigerung der Datendichte zu erreichen, setzt Sony unter anderem auf kleinere magnetische Partikel. Deren Größe schrumpfte vom bisherigen zweistelligen Wert auf nun 7,7 Nanometer. Die Grundlage bildet ein Polymer-Film, der bei der Produktion des Bandes mit Argon-Ionen beschossen wird.
Marktreif ist die Technologie derzeit noch nicht. Die Ingenieure bei Sony arbeiten den Angaben zufolge aber intensiv daran, dies zu ändern. Denn auch wenn es um die Technologie im Grunde relativ still geworden ist, kann hier weiterhin gutes Geld verdient werden. Allein im letzten Jahr legten die Anbieter hier um 26 Prozent Handelsvolumen zu. Denn die Datenmengen, die insbesondere in Unternehmen anfallen, steigen weiter rasant und die Archivierung auf Tape gehört immer noch zu den preiswertesten Methoden.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen