Windows "Threshold": Drei Hauptvarianten, ein Kern
@MSFTNerd berichtet, soll Windows "Threshold" auf einen gemeinsamen Kern für diverse Gerätetypen setzen. Letztlich sollen so drei Hauptvarianten von Windows entstehen, die jeweils für Produkte mit Touch-, Maus-/Keyboard- und Sprach-Bedienung gedacht sind.
Dem Bericht zufolge plant Microsoft, bei den für die Touch- beziehungsweise Sprach-Bedienung konzipierten Varianten von Windows künftig eine einheitliche Benutzerführung - wahrscheinlich in Form der bekannten Live Tiles der "Modern UI". Hinzu kommt eine separate Benutzeroberfläche für die mit Maus und Tastatur zu bedienende dritte Variante.
Die Laufzeitumgebung der Anwendungen für alle Ausgaben bleibt dabei einheitlich, zusätzlich soll es jedoch auch eine Runtime für Spiele geben, die auf der Xbox eingesetzt wird, und eine Umgebung für klassische Desktop-Anwendungen bei der Version für Maus-Bedienung. Im Grunde bleibt hier also alles unverändert - WinRT für die Modern UI, Win32 für Desktop-Anwendungen und eine dritte Laufzeitumgebung für Spiele auf der Xbox.
Die Einteilung kann auch nach Bildschirmgrößen vorgenommen werden, wobei die Maße nur als ungefähre Werte gelten. So soll die Touch-first Ausgabe auf Geräten mit vier bis acht Zoll großen Displays laufen, die von Microsoft und ausgewählten Hardware-Partnern kommen - es handelt sich hierbei sicherlich um Smartphones und kleine Tablets.
Die "Mouse-first" Ausgabe von Windows ist für Geräte mit Displays zwischen 10 und 30 Zoll Diagonale gedacht, also klassische Desktops, Notebooks und Tablets mit mehr als acht Zoll Diagonale. Der Vertrieb erfolgt hier sowohl per Vorinstallation, als auch im Einzelhandel und in Form von Volumenlizenzen, heißt es.
Die "Voice-first" Variante von Windows ist hingegen für Geräte mit Display-Diagonalen ab 40 Zoll gedacht, als für die Verwendug auf Fernsehern. Dabei dürfte die Xbox im Mittelpunkt stehen. Die diversen Online-Dienste von Microsoft werden unterdessen unabhängig von der jeweils zu verwendenden Plattform entwickelt, können also sowohl in Verbindung mit Windows als auch zusammen mit diversen anderen Betriebssystemen, Plattformen und Gerätetypen genutzt werden.
Dadurch erzielt Microsoft eine größere Reichweite und kann die Online-Services weiterentwickeln und vertreiben, ohne dass man sich vom Erfolg der eigenen Betriebssysteme, Geräte und Plattformen abhängig macht. Die Arbeiten an Windows "Threshold" beginnen den Angaben zufolge im ersten Quartal 2014.
Wie der für seine guten Kontakten zu Microsoft-Mitarbeitern bekannte Twitter-User Dem Bericht zufolge plant Microsoft, bei den für die Touch- beziehungsweise Sprach-Bedienung konzipierten Varianten von Windows künftig eine einheitliche Benutzerführung - wahrscheinlich in Form der bekannten Live Tiles der "Modern UI". Hinzu kommt eine separate Benutzeroberfläche für die mit Maus und Tastatur zu bedienende dritte Variante.
Die Laufzeitumgebung der Anwendungen für alle Ausgaben bleibt dabei einheitlich, zusätzlich soll es jedoch auch eine Runtime für Spiele geben, die auf der Xbox eingesetzt wird, und eine Umgebung für klassische Desktop-Anwendungen bei der Version für Maus-Bedienung. Im Grunde bleibt hier also alles unverändert - WinRT für die Modern UI, Win32 für Desktop-Anwendungen und eine dritte Laufzeitumgebung für Spiele auf der Xbox.
Die Einteilung kann auch nach Bildschirmgrößen vorgenommen werden, wobei die Maße nur als ungefähre Werte gelten. So soll die Touch-first Ausgabe auf Geräten mit vier bis acht Zoll großen Displays laufen, die von Microsoft und ausgewählten Hardware-Partnern kommen - es handelt sich hierbei sicherlich um Smartphones und kleine Tablets.
Die "Mouse-first" Ausgabe von Windows ist für Geräte mit Displays zwischen 10 und 30 Zoll Diagonale gedacht, also klassische Desktops, Notebooks und Tablets mit mehr als acht Zoll Diagonale. Der Vertrieb erfolgt hier sowohl per Vorinstallation, als auch im Einzelhandel und in Form von Volumenlizenzen, heißt es.
Die "Voice-first" Variante von Windows ist hingegen für Geräte mit Display-Diagonalen ab 40 Zoll gedacht, als für die Verwendug auf Fernsehern. Dabei dürfte die Xbox im Mittelpunkt stehen. Die diversen Online-Dienste von Microsoft werden unterdessen unabhängig von der jeweils zu verwendenden Plattform entwickelt, können also sowohl in Verbindung mit Windows als auch zusammen mit diversen anderen Betriebssystemen, Plattformen und Gerätetypen genutzt werden.
Dadurch erzielt Microsoft eine größere Reichweite und kann die Online-Services weiterentwickeln und vertreiben, ohne dass man sich vom Erfolg der eigenen Betriebssysteme, Geräte und Plattformen abhängig macht. Die Arbeiten an Windows "Threshold" beginnen den Angaben zufolge im ersten Quartal 2014.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - 19.03. 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
- "Fühlen uns schrecklich": ChatGPT-Bug legt Gesprächsverläufe offen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch-Datei
JRaH - vor 30 Minuten -
Skalierung von zweitem Monitor
Ruby3PacFreiwald - vor 42 Minuten -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Heute 18:30 Uhr -
Version 21H2 Build 22000.1696 update auf 22H2 oder neuer
DKStone - Heute 12:48 Uhr -
woocomerce payments patched kritische Schwachstelle :: ...
el_pelajo - Heute 00:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen