iOS 7: Siri verlässt am Mittwoch offiziell Betaphase
iOS 7, also die neueste und optisch stark überarbeitete Version seines Betriebssystems für iPhones und iPads. Diese Veröffentlichung bringt auch die "finale" Siri-Version mit sich. Seine Sprachassistentin hat das kalifornische Unternehmen am 4. Oktober 2011 vorgestellt und am 14. Oktober 2011 im Rahmen der iPhone-4S-Veröffentlichung eingeführt.
Siehe auch: Apples iOS 7 kommt in komplett neuem Design
Siri war aber bisher offiziell eine Beta-Version, am Mittwoch dürfte das aber enden. Denn wie das Apple-Blog 9To5Mac entdeckt hat, sind auf der Webseite des kalifornischen Konzerns alle Verweise auf die Siri als Betaversion entfernt worden. Außerdem hat Apple die FAQ-Seite überarbeitet, auch dort finden sich nun keine Warnungen mehr, dass es sich bei Siri um eine nicht offiziell fertige Version handelt.
Im Rahmen der Entwicklung von iOS 7 hat Apple natürlich auch an Siri gearbeitet, die Funktion bekommt auch einige neue Möglichkeiten. So ist es künftig mit Hilfe von Apples Sprachassistenz möglich, direkt nach bestimmten Wikipedia-Einträgen zu suchen, auch Twitter kann nun direkt von Siri angesteuert werden.
Standard-Suchmaschine von Siri ist nicht mehr Google, sondern Microsofts Bing, allerdings ist es auch möglich, auf alternative Engines zuzugreifen, dazu zählen Wolfram Alpha, Yahoo sowie auch Google. Siri bekommt auch neue Stimmen (auch im Deutschen), erstmals wird es zudem auch einen männlichen Sprecher geben, die weibliche Stimme wurde ebenfalls überarbeitet.
Siehe auch: Mobilfunker haben Angst vor dem iOS 7-Release
Am Mittwoch, dem 18. September ist es soweit, Apple verteilt an diesem Tag Siehe auch: Apples iOS 7 kommt in komplett neuem Design
Siri war aber bisher offiziell eine Beta-Version, am Mittwoch dürfte das aber enden. Denn wie das Apple-Blog 9To5Mac entdeckt hat, sind auf der Webseite des kalifornischen Konzerns alle Verweise auf die Siri als Betaversion entfernt worden. Außerdem hat Apple die FAQ-Seite überarbeitet, auch dort finden sich nun keine Warnungen mehr, dass es sich bei Siri um eine nicht offiziell fertige Version handelt.
Im Rahmen der Entwicklung von iOS 7 hat Apple natürlich auch an Siri gearbeitet, die Funktion bekommt auch einige neue Möglichkeiten. So ist es künftig mit Hilfe von Apples Sprachassistenz möglich, direkt nach bestimmten Wikipedia-Einträgen zu suchen, auch Twitter kann nun direkt von Siri angesteuert werden.
Standard-Suchmaschine von Siri ist nicht mehr Google, sondern Microsofts Bing, allerdings ist es auch möglich, auf alternative Engines zuzugreifen, dazu zählen Wolfram Alpha, Yahoo sowie auch Google. Siri bekommt auch neue Stimmen (auch im Deutschen), erstmals wird es zudem auch einen männlichen Sprecher geben, die weibliche Stimme wurde ebenfalls überarbeitet.
Siehe auch: Mobilfunker haben Angst vor dem iOS 7-Release
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
Wilit B17

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
29,99 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 10 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
- Hitzeproblem beim iPhone 15 Pro: Apple bestätigt Arbeit an Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen