Apple hat mit dem kleinen M7-Chip Großes vor
Allerdings wird der Chip von iOS 7 bereits für weitergehende Dinge genutzt. Laut Apple soll die Komponente im Grunde stets wissen, ob und wie sich der Nutzer gerade fortbewegt. Wenn der Anwender sich nun von iOS Maps zu einem Zielort navigieren lässt, wird so erkannt, wenn das Auto beispielsweise geparkt und verlassen wurde. Die Turn-by-Turn-Navigation soll dann automatisch vom Fahrzeug- in den Fußgänger-Modus umschalten und den User über die letzten Meter zum Ziel bringen.
Der M7-Chip soll auch schon im neuen iPhone dafür sorgen, dass ein Nutzer, der in einem fahrenden Auto sitzt, nicht gefragt wird, ob er sich in die verschiedenen WLANs einloggen möchte, durch deren Funkbereich man kommt. Wenn der Chip merkt, dass das Smartphone seit einiger Zeit still liegt - beispielsweise weil sein Besitzer schlafen gegangen ist - werden außerdem die Netzwerk-Aktivitäten etwas heruntergefahren, um Energie zu sparen.
Wie das US-Magazin 9to5mac unter Berufung auf eine Quelle, die mit der Entwicklung vertraut war, berichtet, plant Apple aber eine noch tiefergehende Integration des Chips in das System - hier geht es vor allem um die Kartenanwendung. So soll dieser sich zukünftig beispielsweise auch merken, wo ein Anwender sein Auto geparkt hat und im Zweifelsfall Hilfe anbieten.
Weil der Chip Zugriff auf die Daten vom Kompass und verschiedenen Bewegungssensoren hat, soll er weiterhin die Navigation ab dem letzten Punkt ermöglichen, an dem ein GPS-Signal vorhanden war. Dies kann beispielsweise helfen, den richtigen Weg innerhalb eines Gebäudes zu finden. Aber auch andere Features in der Karten-App sollen durch den Chip erst richtig möglich werden. Apple hatte in dem Bereich zuletzt einige kleinere Spezialfirmen übernommen. Den Angaben zufolge ist damit zu rechnen, dass in iOS 8 dann wesentliche neue Funktionen hinzukommen.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Phomemo P12-Parent

Original Amazon-Preis
38,99 €
Blitzangebot-Preis
31,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,80 €
Neue Nachrichten
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ich werd bekloppt.
startrek - vor 18 Minuten -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
Daniela Topic - vor 23 Minuten -
Elder Scrolls Online startet nicht
Doodle - vor 24 Minuten -
Bluetooth Adapter an Laptop nicht funktionsfähig
CTS-X - vor 30 Minuten -
Mein Ultrauxthemepatcher
MZottel - Heute 15:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen