Zahlreiche Fotos des Nokia-Phablets aufgetaucht
The Verge namens KaZ hat dem bekannten US-Technik-Blog zahlreiche Fotos zugespielt, diese zeigen, dass dieser einen Prototypen des Lumia 1520 besitzt, zu erkennen ist das am Aufdruck proto.nokia.com an der unteren Seite des Geräts. Das Lumia-Phablet wird von KaZ im Vergleich mit einem Sony-Xperia-Modell gezeigt.
Angesichts der Vielzahl der Fotos kann man wohl davon ausgehen, dass es sich hierbei nicht um Fälschungen handelt. Die Vorstellung des ersten Phablets mit Windows Phone 8 wird für Ende September erwartet. Allerdings wird es dann auch eine neue Version des mobilen Betriebssystems von Microsoft geben, The-Verge-Leser KaZ gab an, dass das General Distribution Release 3 (GDR3) auf seinem Prototypen bereits installiert sei.
Erste Infos bzw. ein Screenshot zum Thema GDR3 auf dem Lumia 1520 sind bereits vergangene Woche aufgetaucht, dieses wird unter anderem eine dritte Reihe (mittelgroßer) Kacheln mitbringen.
Siehe auch: Screenshot zeigt Windows Phone für große Displays
KaZ bestätigt außerdem zahlreiche Angaben, die in den vergangenen Wochen im Internet aufgetaucht sind. Demnach habe das Lumia-Phablet einen sechs Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1080p, einen Snapdragon-800-Prozessor von Qualcomm, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, 32 Gigabyte internen Speicher sowie einen SD-Kartenslot.
Auch die Form der Kamera-Optik wird bestätigt, diese sorgt nämlich für einen Buckel auf der Rückseite. Dieser ist zwar nicht ganz so groß wie beim "Kamera-Smartphone" Lumia 1020, ist aber dennoch klar erkennbar. Interessant ist die Information, dass das Phablet beim Fotografieren gleichzeitig zwei Auflösungen anfertigt bzw. ablegt, nämlich in fünf sowie 13 Megapixeln.
Und das in Hülle und Fülle: Denn ein Leser von Angesichts der Vielzahl der Fotos kann man wohl davon ausgehen, dass es sich hierbei nicht um Fälschungen handelt. Die Vorstellung des ersten Phablets mit Windows Phone 8 wird für Ende September erwartet. Allerdings wird es dann auch eine neue Version des mobilen Betriebssystems von Microsoft geben, The-Verge-Leser KaZ gab an, dass das General Distribution Release 3 (GDR3) auf seinem Prototypen bereits installiert sei.
Erste Infos bzw. ein Screenshot zum Thema GDR3 auf dem Lumia 1520 sind bereits vergangene Woche aufgetaucht, dieses wird unter anderem eine dritte Reihe (mittelgroßer) Kacheln mitbringen.
Siehe auch: Screenshot zeigt Windows Phone für große Displays
KaZ bestätigt außerdem zahlreiche Angaben, die in den vergangenen Wochen im Internet aufgetaucht sind. Demnach habe das Lumia-Phablet einen sechs Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1080p, einen Snapdragon-800-Prozessor von Qualcomm, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, 32 Gigabyte internen Speicher sowie einen SD-Kartenslot.
Auch die Form der Kamera-Optik wird bestätigt, diese sorgt nämlich für einen Buckel auf der Rückseite. Dieser ist zwar nicht ganz so groß wie beim "Kamera-Smartphone" Lumia 1020, ist aber dennoch klar erkennbar. Interessant ist die Information, dass das Phablet beim Fotografieren gleichzeitig zwei Auflösungen anfertigt bzw. ablegt, nämlich in fünf sowie 13 Megapixeln.
Thema:
Nokias Aktienkurs in Euro
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Nokia T10 im Test: Das vielleicht beste 8-Zoll-Tablet des Jahres
- Nokia T10: Unboxing und erste Eindrücke zum neuen 8-Zoll-Tablet
- Nokia T20 im Test: Ein solides Tablet, aber nicht ohne Schwächen
Beiträge aus dem Forum
-
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
Nokia 5.4 Tonmodus stellt sich bei Anruf von selber um
PC.Nutzer -
Als ein Nokia und Huawei Fan, ich möchte HereWeGo Maps empfehlen
EgoEcho -
l gelöst l Nokia 3310 4G oder Alternative
Menfisk -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- Steam Deck: Hardware-Upgrade wird es die nächsten Jahre nicht geben
- EU-Piraterie: Deutschland ist Schlusslicht - zur Freude der Industrie
- Nur für 3 Tage: Die besten Media Markt Deals im Sommer-Ausverkauf
- Deo-Challenge: Warnung vor gravierenden Gesundheits-Schäden
- Amazon Prime Video: Werbefrei künftig nur noch gegen Extragebühr
- Neu auf Disney+ & Star: Alle Filme und Serien im Oktober 2023
- YouTube bringt Editor-App und bald auch diverse KI-Werkzeuge
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen