Games for Windows Live schließt zum 22. August
Umstellung von Microsoft Points auf lokale Währung stattfinden, teilte Microsoft auf seiner Support-Seite für die Xbox weiter mit. Man empfehle, noch vorhandenen Microsoft Points vorher auszugeben. Guthaben auf Kundenkonten würden aber nach dem Stichtag in lokale Währung umgerechnet.
Zu zukünftigen Möglichkeiten für In-Game-Käufe bei Windows Live-Spielen machte Microsoft keine verbindliche Aussage. Diese Frage werde von Spiel zu Spiel zu beantworten sein. Des weiteren gab Microsoft bekannt, dass von Redmond selbst publizierte Spiele für Games for Windows Live künftig nicht mehr vertrieben würden. Spiele von anderen Herstellern seien unter Umständen über andere Plattformen zu beziehen.
Grundsätzlich sollen die Server von Games for Windows Live aber weiter online gehalten werden. Auf der deutschen Homepage des Dienstes sind allerdings bislang noch keine Informationen zur Einstellung an sich und Details veröffentlicht.
Microsoft News wertet den Schritt als weiteres Indiz dafür, dass Microsoft in Sachen Games und Entertainment den Fokus auf die Xbox richten will. Dazu passend wird am 22. August auch der Marktplatz Zune eingestellt. Um Musik oder Videos zu kaufen oder zu mieten, solle man künftig Xbox Music und Xbox Video nutzen, hieß es.
Leser Lutz sei an dieser Stelle Dank für den Hinweis in Sachen Games for Windows Live gesagt. Die WinFuture-Redaktion freut sich auf Tipps, die hier eingesandt werden können.
Zu dem Datum am Donnerstag soll zudem die bereits kommunizierte Zu zukünftigen Möglichkeiten für In-Game-Käufe bei Windows Live-Spielen machte Microsoft keine verbindliche Aussage. Diese Frage werde von Spiel zu Spiel zu beantworten sein. Des weiteren gab Microsoft bekannt, dass von Redmond selbst publizierte Spiele für Games for Windows Live künftig nicht mehr vertrieben würden. Spiele von anderen Herstellern seien unter Umständen über andere Plattformen zu beziehen.
Grundsätzlich sollen die Server von Games for Windows Live aber weiter online gehalten werden. Auf der deutschen Homepage des Dienstes sind allerdings bislang noch keine Informationen zur Einstellung an sich und Details veröffentlicht.
Microsoft News wertet den Schritt als weiteres Indiz dafür, dass Microsoft in Sachen Games und Entertainment den Fokus auf die Xbox richten will. Dazu passend wird am 22. August auch der Marktplatz Zune eingestellt. Um Musik oder Videos zu kaufen oder zu mieten, solle man künftig Xbox Music und Xbox Video nutzen, hieß es.
Leser Lutz sei an dieser Stelle Dank für den Hinweis in Sachen Games for Windows Live gesagt. Die WinFuture-Redaktion freut sich auf Tipps, die hier eingesandt werden können.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen