NSU: Breite Handydaten-Abfrage bringt kein Ergebnis

Die Auswertung von mehreren Millionen Mobilfunk-Datensätzen hat keine Hinweise auf weitere Helfer der Neonazi-Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) erbracht. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus in seiner heutigen Ausgabe unter Berufung auf neue Akten des Bundeskriminalamts (BKA). Die Ermittler hatten versucht, über eine so genannte Funkzellen-Abfrage Anhaltspunkte für bislang unbekannte NSU-Helfer zu erhalten. Laut dem Bericht werteten die Beamten dafür mehrere Millionen Funkzellen-Datensätze aus, die unmittelbar nach Mordanschlägen und Raubüberfällen an insgesamt zehn NSU-Tatorten erhoben worden waren. Darunter waren München, Dortmund, Heilbronn, Kassel, Köln und Nürnberg.

Die Ermittler überprüften demnach, ob sich bestimmte Mobiltelefone an mindestens drei Tatorten eingeloggt hatten. Das hätte als Indiz dafür gegolten, dass die Terroristen bei ihren Taten bestimmte Unterstützer hatten. Laut einem Aktenvermerk des BKA vom 29. Mai 2013 lieferte die Funkzellen-Auswertung jedoch keine entsprechenden Informationen: "Es konnten keine Personen ermittelt werden, die eine Verbindung zum NSU erkennen lassen", hieß es.

Bei der so genannten Funkzellen-Analyse überprüft die Polizei, welche Mobiltelefone beziehungsweise SIM-Karten zum Zeitpunkt eines Verbrechens in Tatortnähe eingeloggt waren. Entsprechende Daten werden von den Handynetzbetreibern über einen bestimmten Zeitraum gespeichert und können mit richterlichem Beschluss von den Strafverfolgungsbehörden ausgewertet werden.

Die Methode steht allerdings in der Kritik. Denn mit ihr lassen sich im Grunde nur Täter finden, die unüberlegt vorgehen. Wenn diese ihr Mobiltelefon schlicht zuhause lassen, läuft die Methode ins Leere. Im Gegenzug werden von den Ermittlern dann aber Informationen von tausenden Bürgern abgegriffen, die zufällig zur gleichen Zeit in den fraglichen Bereichen ins Mobilfunknetz eingebucht wurden. In der Regel werden diese nicht darüber informiert, dass sie mit strafrechtlichen Ermittlungen in Berührung kamen, wie es bei anderen Maßnahmen eigentlich vorgesehen ist. Mobilfunk, Lte, Antenne, Sendemast, Funkmast, Handymast Mobilfunk, Lte, Antenne, Sendemast, Funkmast, Handymast O2 in Deutschland / Flickr
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr Ulefone Android 12 4G Smartphone ohne Vertrag Note 14(64GB), 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 4 GB+64GB, Dual-SIM Handy, 6,52 HD+, 8 MP+13 MP Kamera, 4500mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPSUlefone Android 12 4G Smartphone ohne Vertrag Note 14(64GB), 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 4 GB+64GB, Dual-SIM Handy, 6,52 HD+, 8 MP+13 MP Kamera, 4500mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
109,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
93,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 16,50
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!