Base siegt beim Service-Test in Mobilfunk-Shops

Die Mobilfunk-Angebote der E-Plus-Tochter Base haben zwar den Ruf, dass die Nutzer zugunsten des Preises an einigen Stellen Abstriche machen müssen, dies ist allerdings nicht bei der Beratung in Ladenfilialen der Fall.
Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien im Auftrag des Nachrichtensenders N24. In den Shops aller untersuchten Anbieter trafen die Tester freundliche Verkäufer - und das in durchweg sauberer und angenehmer Verkaufsatmosphäre, so das Fazit der Tests. Allerdings war die Ausschilderung der Preise für Handys und Smartphones nicht immer klar und eindeutig, da hier zum Teil nur Preise mit einem bestimmten Vertrag ausgezeichnet waren.

Als gut bewertet wurde jeweils auch die Auswahl an Vorführmodellen. Jedoch waren diese nicht alle funktionstüchtig. In vielen Fällen waren Dummies ausgestellt oder die Modelle waren defekt. Verbesserungspotential besteht laut den Testern auch bei der Aushändigung von Informationsmaterial. Die Testkunden bekamen nicht immer Prospekte und Vertragsbedingungen zu den empfohlenen Tarifen und Handys ausgehändigt.

Bei der Tarifberatung zeigten sich die größten Defizite im Test. Hier sollte der Verbraucher genau aufpassen: Nicht selten wurden den Testern große Flatrate-Tarife empfohlen, obwohl sie sich klar als Geringtelefonierer auswiesen. In nur rund der Hälfte aller Fälle wurden überhaupt verschiedene Tarife angeboten sowie deren Unterschiede erklärt. Und auch die Hinweise auf einmalige Kosten wie Anschlussgebühren oder aber die häufig schmerzhaft spürbare Drosselung der Geschwindigkeit ab einer gewissen Datenmenge kamen oftmals nur auf gezielte Nachfrage der Tester.

Auch die Beratung bezüglich eines geeigneten Handys war meist nicht ideal, hieß es. Erklärungen zu den unterschiedlichen Betriebssystemen erfolgten nur selten und auch die Unterschiede zwischen Handys sowie deren Funktionen wurden nur unzureichend erklärt. In drei Viertel der Fälle erfolgte allerdings zumindest eine adäquate Bedarfsanalyse. Jedoch orientierte sich die konkrete Geräteempfehlung nicht immer daran, sondern oft wurden preisintensive oder Abverkaufsmodelle angepriesen.

Base hat die von den Testern gesetzten Kriterien insgesamt am besten erfüllt und wurde Testsieger, gefolgt von Mobilcom-Debitel und O2. Testsieger Base punktete zudem mit der besten Handy- und Tarifberatung. T-Mobile zeigte den besten allgemeinen Service sowie das beste Erscheinungsbild. Den allein unter Preisgesichtspunkten günstigsten Tarif für das Nutzungsprofil der Tester boten Mobilcom-Debitel und Phone House an, die sich somit Spitzenplätze in der Kategorie Tarifempfehlung sichern konnten.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation GrünOukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün
Original Amazon-Preis
139,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
118,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!