Oppo Find 5: China-Phone ist ab sofort bestellbar
Neuerdings berichtet, hat der in unseren Breitengraden bislang wenig bekannte chinesische Hersteller Oppo heute seinen Online-Shop eröffnet, wo man das Find 5 in der weißen Version für 400 Euro verkauft. Wer das Gerät in Schwarz haben will, muss weitere 30 Euro drauflegen (Hinweis: Derzeit ist die Seite aber offenbar schwer überlastet und nur mit Glück erreichbar).
Das Oppo Find 5 ist allerdings kein "billiges China-Phone", sondern ein High-End-Gerät. Das zeigt ein Blick auf die Spezifikationen: Der 5-Zoll-Bildschirm hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, im Gerät steckt der Qualcomm-Prozessor Snapdragon S4 Pro (APQ8064) mit vier Kernen und einer Taktfrequenz von 1,5 GHz. Als Arbeitsspeicher werden zwei Gigabyte verbaut.
Auch die Kamera kann zweifellos zur Oberklasse gezählt werden, dabei handelt es sich um eine 13-Megapixel-Optik mit Exmor-RS-Sensor von Sony. Das ist jener Sensor, der auch im aktuellen Flaggschiff der Japaner, dem Sony Xperia Z, steckt.
Das Find 5 wird in zwei unterschiedlichen Speichervarianten verkauft und zwar mit wahlweise 16 oder 32 Gigabyte. Die schwarze "Midnight" genannte Farbversion steht allerdings nur als 32-GB-Modell zur Verfügung. Der Akku bringt übrigens eine Kapazität von 2500 mAh mit.
Als Betriebssystem steht anfänglich Android 4.1.2 (mit modifizierter Benutzeroberfläche) zur Verfügung, also die erste "Geschmacksrichtung" von Googles Jelly Bean. Der Hersteller verspricht aber häufige Updates, nach Oppo-Angaben wird das Find 5 zwei Mal pro Monat mit "neuen Features und Fixes" versorgt. Zudem verweist man auch auf die intensive Einbindung der Community, die das Gerät auch mit Custom-ROMs versorgt.
Wie das Gadget-Blog Das Oppo Find 5 ist allerdings kein "billiges China-Phone", sondern ein High-End-Gerät. Das zeigt ein Blick auf die Spezifikationen: Der 5-Zoll-Bildschirm hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, im Gerät steckt der Qualcomm-Prozessor Snapdragon S4 Pro (APQ8064) mit vier Kernen und einer Taktfrequenz von 1,5 GHz. Als Arbeitsspeicher werden zwei Gigabyte verbaut.
Auch die Kamera kann zweifellos zur Oberklasse gezählt werden, dabei handelt es sich um eine 13-Megapixel-Optik mit Exmor-RS-Sensor von Sony. Das ist jener Sensor, der auch im aktuellen Flaggschiff der Japaner, dem Sony Xperia Z, steckt.
Das Find 5 wird in zwei unterschiedlichen Speichervarianten verkauft und zwar mit wahlweise 16 oder 32 Gigabyte. Die schwarze "Midnight" genannte Farbversion steht allerdings nur als 32-GB-Modell zur Verfügung. Der Akku bringt übrigens eine Kapazität von 2500 mAh mit.
Als Betriebssystem steht anfänglich Android 4.1.2 (mit modifizierter Benutzeroberfläche) zur Verfügung, also die erste "Geschmacksrichtung" von Googles Jelly Bean. Der Hersteller verspricht aber häufige Updates, nach Oppo-Angaben wird das Find 5 zwei Mal pro Monat mit "neuen Features und Fixes" versorgt. Zudem verweist man auch auf die intensive Einbindung der Community, die das Gerät auch mit Custom-ROMs versorgt.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Honor Pad X8 im Test: Solides Tablet mit 10-Zoll-Display für Einsteiger
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch

Original Amazon-Preis
239,99 €
Blitzangebot-Preis
203,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36 €
Neue Nachrichten
- Trotz Rückzugs-Ankündigung: Acer verkauft weiter nach Russland
- Deal des Tages: Crucial-SSDs mit 2 TB bei Media Markt zum Tiefpreis
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Geolokalisierung umgehen: Apple TV bekommt Support für VPNs
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Samsung Galaxy S23 FE: Datenbanken bestätigen "Fan Edition" & Akku
- Gefahr Balkonkraftwerk: Netzagentur warnt vor zahlreichen Produkten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Critical Service Failed BSoD
Doodle - Gestern 15:17 Uhr -
Bildlauf-Problem
joe13 - Vorgestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - 07.06. 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - 07.06. 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen