Google: WhatsApp-Dementi und neue Babel-Bilder
AllThingsD', dass man keine Übernahme-Gespräche mit dem Suchmaschinenunternehmen führe. Zuvor war das Gerücht aufgekommen, es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Google fast eine Milliarde Dollar auf den Tisch legen will, um den Multiplattform-Messenger zu übernehmen.
Siehe auch: Milliardendeal - Google soll mit WhatsApp verhandeln
Zuletzt hatte es im vergangenen Dezember ähnliche Gerüchte im Zusammenhang mit Facebook gegeben, auch Google war bereits einmal zuvor als Interessent gemeldet worden. Nun gab es aber erneut eine Absage, weiter wollte WhatsApp-Manager Arora die Angelegenheit aber nicht kommentieren.
(Angebliche) Aufnahme des neuen Google-Messengers Babel
An der Tatsache, dass Google Handlungsbedarf in Sachen Chat und Messenger hat, ändert das allerdings nichts. Dazu sind gestern auch entsprechende Berichte über einen komplett überarbeiteten Google-Dienst namens Babel aufgetaucht. Nachdem es zunächst lediglich einen kleinen Hinweis gab, sind in der Nacht auf heute weitere angebliche Screenshots aufgetaucht.
Babel soll die bisher unübersichtlichen Kommunikationskanäle, darunter Google Talk, G+-Messenger sowie Gmail, zu einer Plattform zusammenfassen. Wie das aussehen könnte, zeigen die auf 'TechRadar' (via 'Caschy') veröffentlichten Fotos.
Die Aufnahmen stammen von einer anonymen Quelle, weshalb TechRadar nicht garantieren kann, dass sie echt sind. Es ist aber durchaus möglich, dass Babel (der Name wird bei den Bildern bestätigt) tatsächlich so aussieht. Wann Babel erscheinen könnte, ist natürlich nicht bekannt, ein heißer Tipp ist aber zweifellos die Entwicklerkonferenz Google I/O Mitte Mai.
Siehe auch: Google - Überarbeiteter Chat dürfte "Babel" heißen
Neeraj Arora, Chef des Business Development bei WhatsApp, sagte gegenüber 'Siehe auch: Milliardendeal - Google soll mit WhatsApp verhandeln
Zuletzt hatte es im vergangenen Dezember ähnliche Gerüchte im Zusammenhang mit Facebook gegeben, auch Google war bereits einmal zuvor als Interessent gemeldet worden. Nun gab es aber erneut eine Absage, weiter wollte WhatsApp-Manager Arora die Angelegenheit aber nicht kommentieren.

Babel soll die bisher unübersichtlichen Kommunikationskanäle, darunter Google Talk, G+-Messenger sowie Gmail, zu einer Plattform zusammenfassen. Wie das aussehen könnte, zeigen die auf 'TechRadar' (via 'Caschy') veröffentlichten Fotos.
Die Aufnahmen stammen von einer anonymen Quelle, weshalb TechRadar nicht garantieren kann, dass sie echt sind. Es ist aber durchaus möglich, dass Babel (der Name wird bei den Bildern bestätigt) tatsächlich so aussieht. Wann Babel erscheinen könnte, ist natürlich nicht bekannt, ein heißer Tipp ist aber zweifellos die Entwicklerkonferenz Google I/O Mitte Mai.
Siehe auch: Google - Überarbeiteter Chat dürfte "Babel" heißen
Thema:
Neue Google+-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - vor 2 Stunden -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - Gestern 16:40 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Gestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Gestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Vorgestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen