Google Now: Sprachausgabe jetzt auch auf Deutsch
Google+' bekannt gegeben hat (via 'Caschy'), hat Google Now mit dem vor kurzem veröffentlichten Update einige neue Funktionen spendiert bekommen, die meisten davon betreffen allerdings die englischsprachige Version der Anwendung.
Doch auch hierzulande gibt es eine bereits langersehnte Neuerung, nämlich eine deutsche Sprachausgabe, außerdem spricht Google nun auch Französisch, brasilianisches Portugiesisch und Polnisch. Nguyen schreibt, dass es sich hierbei nur um eine "teilweise" Unterstützung der zuvor erwähnten Sprachen handelt.
Und das ist tastsächlich so, da es schon recht spezifische Fragen sein müssen, wenn man mit der Funktion "in Gespräch" kommen will. Wer das Mikrophon bei Google Now drückt und beispielsweise "Wie hoch ist der Berliner Fernsehturm" fragt, dem antwortet eine weibliche Computerstimme korrekt "368 Meter".
Auf die Frage "Wo steht das Brandenburger Tor" schweigt das Smartphone (wir haben es auf einem Nexus 4 ausprobiert) jedoch, zumindest was die Sprachausgabe betrifft. Die korrekte Antwort erscheint dennoch, als erstes Suchergebnis wird der dazugehörige Wikipedia ausgespuckt, aber eben nur in Textform.
Außerdem können diverse Daten zu prominenten Personen abgefragt werden. Google Now beantwortet etwa die Frage "Wie alt ist Joachim Gauck" richtig mit: "73 Jahre". Die Stimme der Anwendung klingt an sich ganz gut, die Computer-"Dame" sollte allerdings noch etwas an ihrem Akzent arbeiten, da sie sich bei der Frage nach dem Geburtsort des Bundespräsidenten mit einem leicht englisch klingendem "Ro(u)stock" meldet.
Siehe auch: Google Now wird in Chrome-Browser integriert
Wie Google-Entwickler Jean-Louis Nguyen auf 'Doch auch hierzulande gibt es eine bereits langersehnte Neuerung, nämlich eine deutsche Sprachausgabe, außerdem spricht Google nun auch Französisch, brasilianisches Portugiesisch und Polnisch. Nguyen schreibt, dass es sich hierbei nur um eine "teilweise" Unterstützung der zuvor erwähnten Sprachen handelt.
Und das ist tastsächlich so, da es schon recht spezifische Fragen sein müssen, wenn man mit der Funktion "in Gespräch" kommen will. Wer das Mikrophon bei Google Now drückt und beispielsweise "Wie hoch ist der Berliner Fernsehturm" fragt, dem antwortet eine weibliche Computerstimme korrekt "368 Meter".
Auf die Frage "Wo steht das Brandenburger Tor" schweigt das Smartphone (wir haben es auf einem Nexus 4 ausprobiert) jedoch, zumindest was die Sprachausgabe betrifft. Die korrekte Antwort erscheint dennoch, als erstes Suchergebnis wird der dazugehörige Wikipedia ausgespuckt, aber eben nur in Textform.
Außerdem können diverse Daten zu prominenten Personen abgefragt werden. Google Now beantwortet etwa die Frage "Wie alt ist Joachim Gauck" richtig mit: "73 Jahre". Die Stimme der Anwendung klingt an sich ganz gut, die Computer-"Dame" sollte allerdings noch etwas an ihrem Akzent arbeiten, da sie sich bei der Frage nach dem Geburtsort des Bundespräsidenten mit einem leicht englisch klingendem "Ro(u)stock" meldet.
Siehe auch: Google Now wird in Chrome-Browser integriert
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Redmi Pad SE im Test: Gutes Multimedia-Tablet für Einsteiger
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
Binken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, Hdtv

Original Amazon-Preis
129,99 €
Blitzangebot-Preis
109,65 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 20,34 €
Neue Nachrichten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
- Chromebook Plus: Google will "bessere" Chrome-Laptops zertifizieren
- TikTok ohne Werbung: Codeschnipsel enthüllen geplante Abo-Kosten
- Android 14: Neuer Release-Termin und mehr durchgesickert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen