iPhone soll im freien Fall zu einer Katze werden
Etwas Ähnliches könnte man nach Ansicht der Apple-Ingenieure auch bei mobilen Geräten nutzen, um bei einem Sturz Hardware-Schäden möglichst minimal zu halten. Das geht aus einem nun veröffentlichten Patentantrag hervor. Bei einem Smartphone, das beim täglichen Gebrauch schnell einmal aus der Hand gleiten kann und bei einem Bruch des Displays leicht eine dreistellige Summe für die Reparatur verschlingt, wäre dies für den Verbraucher von großem Vorteil.
Die Technologie, um zu bemerken, wann ein Gerät fällt, ist bereits länger vorhanden. Sie kommt beispielsweise in Notebook-Festplatten zum Einsatz. Lagesensoren erkennen hier die Beschleunigung des freien Falls und sorgen dafür, dass die Leseköpfe in Sekundenbruchteilen in eine sichere Parkposition gefahren werden, damit sie beim Aufprall die empfindlichen Magnetplatten nicht beschädigen.
Im Grunde muss so nur noch ein Mechanismus an die Sensoren geflanscht werden, mit dem das Mobiltelefon seine Lage verändert. Die Apple-Ingenieure sehen hier zwei Möglichkeiten: Eine Variante ist der Raumfahrt entlehnt: Kleine Gaspatronen würden hier über Düsen dafür sorgen, dass eine Lagekorrektur erfolgen kann. Eine zweite Möglichkeit bestünde in der Gegenbewegung von Gewichten in dem Gerät, bis eine optimale Ausrichtung erreicht ist.
Für den Fall, dass an das Smartphone gerade Kopfhörer angeschlossen sind, die den Sturz abfangen könnten, haben die Ingenieure noch eine dritte Variante in ihren Patentantrag geschrieben: Hier sollen die Sensoren einen Verschluss-Mechanismus auslösen, der dafür sorgt, dass der Stecker fest sitzt und das Gerät so gar nicht erst zu Boden fallen kann.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
69,98 €
Ersparnis zu Amazon 42% oder 50,01 €
Neue Nachrichten
- Für PC, Xbox & Cloud: Microsoft kündigt neue Game Pass-Spiele an
- Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen
- Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
- Microsoft: Sony hat zehn Jahre Zeit, eigenes Call of Duty zu entwickeln
- Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen
- Windows 10/11: Snipping Tool von gravierendem Crop-Bug betroffen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bard - Googles Antwort auf ChatGPT geht ins Rennen ....
el_pelajo - Heute 02:53 Uhr -
Google One Abo
Lord Laiken - Gestern 18:04 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Gestern 17:55 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 14:48 Uhr -
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Gestern 00:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen