Office 2013: Lizenzübertragung hierzulande erlaubt
mit der neuen Version des Büropakets wegfällt, doch in Deutschland gilt diese Regelung nicht, so Microsoft-Pressesprecher Frank Mihm-Gebauer gegenüber 'PC-Welt'.
Siehe auch: Office 2013: PC kaputt? Neukauf der Lizenz fällig
Mihm-Gebauer zufolge können deutsche Kunden ihre Office-Lizenz durchaus auf einen anderen PC übertragen - vorausgesetzt ist natürlich eine Deinstallation auf dem zuvor damit genutzten System. Hierzulande gebe es andere rechtliche Rahmenbedinungen als in den USA, wo die Lizenz tatsächlich nicht übertragbar ist.
Wahrscheinlich bezieht sich der Microsoft-Sprecher auf Entscheidungen deutscher Gerichte, laut denen die Endbenutzer-Lizenzverträge von Microsofts Produkten in Deutschland mit ihren strikten Vorschriften für den Umgang mit den Lizenzen rechtlich nur bedingt bindend sind. Konkrete Angaben darüber, inwiefern sich die "rechtlichen Rahmenbedingungen" hierzulande von den in den Gegebenheiten in den USA unterscheiden, wurden nicht veröffentlicht.
Würden deutsche Kunden ihre Lizenz auf einen neuen Rechner übertragen wollen, weil sie einen neuen PC erworben haben oder das alte System defekt ist, können sie sich an den Microsoft-Support wenden, heißt es. Unter der Rufnummer 0800/2848283 würden die Kunden neue Produktschlüssel für Office 2013 erhalten, um das Büropaket bei der Installation auf neuer Hardware zu aktivieren.
Bisher ist unklar, ob Microsoft die Installation von Office 2013 auf stark veränderter Hardware oder beim Neukauf eines Rechners durch Kunden, die das Büropaket besitzen und zuvor auf einem anderen System betrieben haben, im Rahmen der neuen Regelungen in seiner EULA tatsächlich verhindert. Dem deutschen Pressesprecher zufolge seien derzeit keine derartigen Fälle bekannt.
Zwar müssen US-Kunden, die Office 2013 auf einem anderen PC oder nach einem Defekt mit deutlich modifizierter Hardware installieren wollen, eine neue Lizenz erwerben, weil die Möglichkeit zur Übertragung der Lizenz Siehe auch: Office 2013: PC kaputt? Neukauf der Lizenz fällig
Mihm-Gebauer zufolge können deutsche Kunden ihre Office-Lizenz durchaus auf einen anderen PC übertragen - vorausgesetzt ist natürlich eine Deinstallation auf dem zuvor damit genutzten System. Hierzulande gebe es andere rechtliche Rahmenbedinungen als in den USA, wo die Lizenz tatsächlich nicht übertragbar ist.
Wahrscheinlich bezieht sich der Microsoft-Sprecher auf Entscheidungen deutscher Gerichte, laut denen die Endbenutzer-Lizenzverträge von Microsofts Produkten in Deutschland mit ihren strikten Vorschriften für den Umgang mit den Lizenzen rechtlich nur bedingt bindend sind. Konkrete Angaben darüber, inwiefern sich die "rechtlichen Rahmenbedingungen" hierzulande von den in den Gegebenheiten in den USA unterscheiden, wurden nicht veröffentlicht.
Würden deutsche Kunden ihre Lizenz auf einen neuen Rechner übertragen wollen, weil sie einen neuen PC erworben haben oder das alte System defekt ist, können sie sich an den Microsoft-Support wenden, heißt es. Unter der Rufnummer 0800/2848283 würden die Kunden neue Produktschlüssel für Office 2013 erhalten, um das Büropaket bei der Installation auf neuer Hardware zu aktivieren.
Bisher ist unklar, ob Microsoft die Installation von Office 2013 auf stark veränderter Hardware oder beim Neukauf eines Rechners durch Kunden, die das Büropaket besitzen und zuvor auf einem anderen System betrieben haben, im Rahmen der neuen Regelungen in seiner EULA tatsächlich verhindert. Dem deutschen Pressesprecher zufolge seien derzeit keine derartigen Fälle bekannt.
Mehr zum Thema: Office
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:39 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Videos zum Thema
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft Loop ist da: Neue Office-App startet als Preview-Version
- Zum Jubiläum: So sieht die neue OneDrive-Startseite aus
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
Neue Office-Bilder
Beliebte Office-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swoff_paket:
Beiträge aus dem Forum
-
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Vorgestern 21:34 Uhr -
Excel-Formel SUMMEWENNS
Unknown4711 - 26.05. 17:09 Uhr -
geschäftliche und private Mailadressen anscheinend verknüpft aber waru
Gispelmob - 17.05. 13:56 Uhr -
MAIL.de hat Konto gekündigt: IMAP-Umzug nach Outlook.de aber wie?
Stefan_der_held - 16.04. 14:23 Uhr -
outlook, email, imap, mails empfangen - nix geht
blommberg - 15.04. 20:06 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Konzeptauto Mission X: Porsche zeigt sein elektrisches Hypercar
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Critical Service Failed BSoD
cmfrank - vor 2 Stunden -
Bildlauf-Problem
joe13 - Gestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Vorgestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen