Office 2013: PC kaputt? Neukauf der Lizenz fällig
Die Neuerung stellt eine grundsätzliche Veränderung gegenüber den "Endbenutzer-Lizenzverträgen", besser bekannt als EULA, früherer Office-Versionen dar, sagte Daryl Ullman, Spezialist für Software-Lizenzierung beim Beratungsunternehmen Emerson Consulting Group, gegenüber 'ComputerWorld'. Die Umstellung sei keineswegs im Interesse der Konsumenten, weil sich praktisch eine Verteuerung ergebe - der Kunde zahle mehr, weil er nicht die gleichen Vorteile erhalte wie zuvor, so Ullman weiter.
Der Experte sieht in der Änderung der EULA für Retail-Versionen von Office 2013 einen weiteren Schritt, mit dem Microsoft die Kunden zur Nutzung des in Form von "Miet-Software" erhältlichen Office 365 bewegen will. Bei Office 365 erhält der Kunde zwar die gleichen Funktionen wie bei der normalen Retail-Ausgabe von Office 2013, zahlt aber nur so lange wie er die Software nutzt im Rahmen eines Mietvertrags.
Bei der beliebten Office 2010 Home & Student Edition ist es der EULA zufolge gestattet, die Lizenz beliebig oft auf ein anderes Gerät zu übertragen, jedoch nicht häufiger als ein Mal in 90 Tagen. Überträgt man die Lizenz, wird der andere PC zum "lizenzierten Gerät". Die Lizenz lässt sich also bei Bedarf auf einen anderen Rechner übertragen, falls es zu einem Hardware-Defekt kommt oder man sich einen neuen Computer anschafft.
Bei Office 2013 ist diese Passage der EULA nun weggefallen und es heißt an anderer Stelle außerdem, dass "die Lizenz permanent dem lizenzierten Computer zugeordnet ist". Nach Angaben von Microsoft kann das neue Büropaket nicht deinstalliert und auf einem anderen Rechner installiert werden, wenn der Kunde den Produktschlüssel schon auf dem ersten PC eingegeben und die Software aktiviert hat.
Ob und wie Microsoft die Änderungen in der EULA von Office 2013 tatsächlich im Alltag durchsetzen will, ist derzeit noch offen. Theoretisch könnte das Unternehmen beim Versuch der Aktivierung einer Office-Installation prüfen, ob der verwendete Lizenzschlüssel bereits auf dem gleichen Rechner eingesetzt oder ob die Hardware sich verändert hat. Genauso geschieht es schon lange beim Betriebssystem Windows, bei dem die Lizenz der Retail-Ausgaben ebenfalls fest an einen bestimmten PC gebunden ist.
Update (18.02.2013 14:45 Uhr): Microsoft-Sprecher Frank Mihm Gebauer hat inzwischen klargestellt, dass die EULA nur in den USA die Installation von Office 2013 an einen bestimmten PC bindet, dies aber in Deutschland aufgrund anderer rechtlicher Rahmenbedingungen nicht der Fall ist. Seinen Angaben zufolge ist die Übertragung der Lizenz von Office 2013 somit hierzulande zulässig.
Mehr zum Thema: Office
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
LiFePO4 Batterie - Deep Cycle Lithium Batterie | Eingebautes BMS | Wiederaufladbare Batterie - Perfekt für Backup-Strom, Camping, Wohnmobil, Golf Carts, Boot, Off-Grid, und Home Energy Storage

Original Amazon-Preis
459,99 €
Blitzangebot-Preis
390,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 69 €
Videos zum Thema
- Zum Jubiläum: So sieht die neue OneDrive-Startseite aus
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Neue Plattform Viva: So will Microsoft die Arbeit revolutionieren
- Fernwartung fürs Home Office: TeamViewer trifft Microsoft Teams
Neue Office-Bilder
Beliebte Office-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swoff_paket:
Beiträge aus dem Forum
-
SharePoint Fehlermeldung beim Systemstart
stronzo - 23.01. 13:21 Uhr -
Programmordner fehlt
Saitentanz - 17.01. 23:25 Uhr -
Office365 Werd VBA
Kaffeebecher - 13.01. 13:15 Uhr -
outlook frägt ständig nach Kennword
Junner2003 - 12.01. 02:18 Uhr -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 - 02.01. 11:55 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 3 Stunden -
Headset
henry1969 - Heute 13:40 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - Heute 12:57 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen