Samsungs 4K-Fernseher kostet rund 28.000 Euro
The Verge' unter Berufung auf die koreanische Seite 'Newswire'. Das S9 zeichnet sich nicht nur durch die Diagonale von 214 Zentimetern, sondern auch (bzw. vor allem) durch die so genannte 4K-Auflösung (auch bekannt unter dem Namen Ultra-HD) des Displays aus.
Derzeit dürfte die verfügbaren Stückzahlen aber noch stark begrenzt sein: Den Medienberichten zufolge hat Samsung bisher exakt 77 Stück des 85-Zöllers zum Vorbestellen freigeschaltet. Wann die Geräte dann tatsächlich geliefert werden können, ist offiziell bisher nicht bekannt, The Verge schreibt allerdings, dass man gehört hätte, dass es im März dieses Jahres so weit sein könnte.
Die Besonderheit des Geräts ist natürlich vor allem seine auch als 4K bezeichnete Ultra-HD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Auch beim Design hat sich der koreanische Hersteller etwas einfallen lassen und dem Gerät ein markantes Design, das an einen (übergroßen) Bilderrahmen zum Aufstellen erinnert.
Das Fußteil (bzw. der Ständer) ist allerdings nicht nur wegen des Designs so gebaut worden, Samsung hat darin auch ein 2.2-Soundsystem integriert, dieses leistet maximal 120 Watt. Um diese Auflösung sowie diverse Smart-TV-Funktionen überhaupt verarbeiten zu können, benötigt der Fernseher auch die entsprechende Rechenleistung, für diese sorgt unter anderem ein Quad-Core-Prozessor.
Auf der CES 2013 hat Samsung überdies 4K-TV-Geräte mit Bilddiagonalen von 95 sowie 110 Zoll vorgestellt. Ob diese aber je tatsächlich verkauft werden, ist nicht bekannt, da sich Samsung zu diesem Thema ausgeschwiegen hat.
40 Millionen südkoreanischer Won, also umgerechnet etwa 28.000 Euro, kostet der 85 Zoll große S9-Fernseher von Samsung. Das berichtet das US-Technik-Blog 'Derzeit dürfte die verfügbaren Stückzahlen aber noch stark begrenzt sein: Den Medienberichten zufolge hat Samsung bisher exakt 77 Stück des 85-Zöllers zum Vorbestellen freigeschaltet. Wann die Geräte dann tatsächlich geliefert werden können, ist offiziell bisher nicht bekannt, The Verge schreibt allerdings, dass man gehört hätte, dass es im März dieses Jahres so weit sein könnte.
Die Besonderheit des Geräts ist natürlich vor allem seine auch als 4K bezeichnete Ultra-HD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Auch beim Design hat sich der koreanische Hersteller etwas einfallen lassen und dem Gerät ein markantes Design, das an einen (übergroßen) Bilderrahmen zum Aufstellen erinnert.
Das Fußteil (bzw. der Ständer) ist allerdings nicht nur wegen des Designs so gebaut worden, Samsung hat darin auch ein 2.2-Soundsystem integriert, dieses leistet maximal 120 Watt. Um diese Auflösung sowie diverse Smart-TV-Funktionen überhaupt verarbeiten zu können, benötigt der Fernseher auch die entsprechende Rechenleistung, für diese sorgt unter anderem ein Quad-Core-Prozessor.
Auf der CES 2013 hat Samsung überdies 4K-TV-Geräte mit Bilddiagonalen von 95 sowie 110 Zoll vorgestellt. Ob diese aber je tatsächlich verkauft werden, ist nicht bekannt, da sich Samsung zu diesem Thema ausgeschwiegen hat.
Mehr zum Thema: CES
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue CES-Bilder
Videos von der CES
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
- UltraFine Pro: LG stellt seinen ersten 4K-OLED-Monitor mit 32 Zoll vor
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Mercedes-Benz zeigt beeindruckenden 56-Zoll-'Hyperscreen' fürs Auto
CES-Tweets
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Mehr Homeoffice: CSU prescht mit Vorschlag zur Steuerentlastung vor
- DuckDuckGo: Suchmaschine erreicht 100 Millionen Anfragen pro Tag
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
- Nur noch heute: Die Super-Sonntag-Deals bei Media Markt & Saturn
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
- Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bluetooth verschwunden nach Maus-Batteriewechsel
IXS - Heute 20:05 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 12:34 Uhr -
ISO zu gross für DVD
Sarek - Heute 11:08 Uhr -
Windows 10 Pro 1909 Updateprobleme
Mopster! - Heute 08:55 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Liftboy - Gestern 23:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen