Apple: Macs ab 2013 zum Teil wieder 'Made in USA'
BusinessWeek' erklärte Cook, dass man "im kommenden Jahr einen Teil der Mac-Produktion in die Vereinigten Staaten bringen" wolle. Apple habe an diesem Schritt schon lange gearbeitet und nähere sich seinem Ziel, das man im Jahr 2013 erreichen werde. Man sei sehr stolz, diesen Weg zu gehen, weil man nicht einfach nur die Endfertigung in die USA hole.
Am einfachsten wäre es laut Cook gewesen, nur den Zusammenbau der Macs in den USA vornehmen zu lassen. Es ging jedoch darum, etwas substantielleres zu tun, weshalb man mehr als 100 Millionen Dollar investieren wolle. Dies bedeute nicht, dass Apple selbst Produktionsstätten baue. Stattdessen werde man mit Partnern zusammenarbeiten und eigenes Geld investieren.
Apple hat nach Angaben von Cook in den USA fast 600.000 Jobs "geschaffen", wobei diese Mitarbeiter nicht direkt für das Unternehmen arbeiten, sondern bei diversen Zulieferern. Cook bezog sich damit offenbar unter anderem auf die in Samsungs Halbleiterwerken mit der Produktion der Prozessoren für Apples iPad und iPhone beschäftigten Mitarbeiter und auf die Jobs im Werk des Glasherstellers Corning, der in Kentucky die Display-Abdeckungen für die Apple-Produkte fertigt.
Apples wichtigster Produktionspartner, der mit dem Zusammenbau diverser Geräte betraute taiwanische Vertragsfertiger Foxconn, hat für das kommende Jahr bereits angekündigt, dass man in den USA auf der Suche nach Standorten ist. Wahrscheinlich wird Foxconn also der Partner für die Produktion der Apple-Systeme in den Vereinigten Staaten sein. Außerdem besitzt Apple in Kalifornien auch noch ein eigenes Werk, das Gerüchten zufolge inzwischen ebenfalls wieder Macs baut.
Vor einigen Tagen waren Berichte über Kunden aufgetaucht, die eines der neuen iMac-Modelle erworben haben und bei näherer Betrachtung feststellten, dass diese den Schriftzug "Assembled in USA" tragen. Offenbar hat die Produktion also sogar schon begonnen, doch noch ist unklar wo und mit welchen Partnern Apple die iMacs in den USA baut. Natürlich gibt es auch weiterhin zahllose Geräte auf denen "Assembled in China" zu lesen ist.
In einem Interview mit 'Am einfachsten wäre es laut Cook gewesen, nur den Zusammenbau der Macs in den USA vornehmen zu lassen. Es ging jedoch darum, etwas substantielleres zu tun, weshalb man mehr als 100 Millionen Dollar investieren wolle. Dies bedeute nicht, dass Apple selbst Produktionsstätten baue. Stattdessen werde man mit Partnern zusammenarbeiten und eigenes Geld investieren.
Apple hat nach Angaben von Cook in den USA fast 600.000 Jobs "geschaffen", wobei diese Mitarbeiter nicht direkt für das Unternehmen arbeiten, sondern bei diversen Zulieferern. Cook bezog sich damit offenbar unter anderem auf die in Samsungs Halbleiterwerken mit der Produktion der Prozessoren für Apples iPad und iPhone beschäftigten Mitarbeiter und auf die Jobs im Werk des Glasherstellers Corning, der in Kentucky die Display-Abdeckungen für die Apple-Produkte fertigt.
Apples wichtigster Produktionspartner, der mit dem Zusammenbau diverser Geräte betraute taiwanische Vertragsfertiger Foxconn, hat für das kommende Jahr bereits angekündigt, dass man in den USA auf der Suche nach Standorten ist. Wahrscheinlich wird Foxconn also der Partner für die Produktion der Apple-Systeme in den Vereinigten Staaten sein. Außerdem besitzt Apple in Kalifornien auch noch ein eigenes Werk, das Gerüchten zufolge inzwischen ebenfalls wieder Macs baut.
Vor einigen Tagen waren Berichte über Kunden aufgetaucht, die eines der neuen iMac-Modelle erworben haben und bei näherer Betrachtung feststellten, dass diese den Schriftzug "Assembled in USA" tragen. Offenbar hat die Produktion also sogar schon begonnen, doch noch ist unklar wo und mit welchen Partnern Apple die iMacs in den USA baut. Natürlich gibt es auch weiterhin zahllose Geräte auf denen "Assembled in China" zu lesen ist.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Beamer, Yaber Mini Beamer 5500 Lumen Unterstützt 1080P Full HD, Projektor mit Sound HiFi Stereo Lautsprechern, Metallabdeckung, 65000 Stunden LED, Mini projektor für Film Unterhaltung Spiele

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
65,59 €
Ersparnis zu Amazon 34% oder 34,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
greller - Gestern 23:46 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Stef4n - Gestern 22:27 Uhr -
Firmenintranet mit Windows Server
Stef4n - Gestern 22:24 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
JollyRoger2408 - Gestern 20:48 Uhr -
Programmieren lernen
nobido - Gestern 19:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen