Reale Festplattenpreise erstmals auf Vor-Flut-Niveau
Seagate die Situation einer Verknappung auf dem Weltmarkt auch dazu, die Preissteigerungen mitzumachen und hohe Gewinne aus der Krise zu ziehen.
Wie die Preisvergleichsplattform Geizhals nun mitteilte, wurden nun im wichtigen Segment der 3,5-Zoll-Festplatten mit 3 Terabyte Speicherplatz, die bei den Nutzern besonders populär sind, erstmals wieder die Vor-Flut-Preise verzeichnet werden. Der durchschnittliche österreichische Verkaufspreis einer 3-Terabyte-Festplatte in Bulk-Ausführung bewegt sich zurzeit bei knapp 150 Euro. In Deutschland fällt dieser etwa 20 Euro günstiger aus. Festplatten für den Dauereinsatz oder Enterprise-Modelle mit höherer Garantieleistung sind in der Auswertung nicht inbegriffen.
"Die angeblichen Folgekosten für den Wiederaufbau der Produktionsanlagen schlagen sich nach den Beobachtungen von Geizhals vor allem bei den 2-Terabyte-Modellen nieder. Diese haben sich herstellerübergreifend seit der Flutkatastrophe schwächer entwickelt als vergleichbare Modelle mit 3-Terabyte", so Geizhals-Sprecherin Vera Pesata. Die Verteuerung beträgt seit Oktober des Vorjahres mindestens 50 Prozent und es ist noch keine Angleichung zu beobachten.
Nach Aussagen diverser Hersteller und Branchenverbände ist hier mit fallenden Preisen im vierten Quartal 2012 zu rechnen. Durch die veränderte Marktkonstellation scheint ein Preisangleich auf das Vorjahrestief allerdings nur mittelfristig wahrscheinlich. Western Digital geht von fallenden Preisen gar erst ab 2013 aus und beruft sich auf laufende Folgekosten trotz voller Produktionskapazitäten.
Die vielfach erwartete Tendenz, dass herkömmliche Festplatten in mobilen Geräten durch die anhaltend hohen Preise verdrängt werden, hat sich nicht bewahrheitet. Die Mehrheit der neu auf der Preisvergleichsplattform gelisteten Notebooks vertraut weiterhin auf herkömmliche magnetische Datenträger. SSDs und diverse Hybridlösungen mit SSD-Cache haben sich vor allem im mittleren Preissegment noch nicht flächendeckend durchgesetzt. In der Preisentwicklung verzeichnen die Speicher auf Flashbasis allerdings eine kontinuierliche Talfahrt: Im Vergleich zum Jahresanfang vergünstigten sie sich durchschnittlich um 80 Prozent.
Einer der Gründe bestand darin, dass wichtige Produktionsanlagen durch die Überschwemmungen zerstört wurden. Das betraf insbesondere Western Digital. Aber auch einige Zulieferer in der Region hatten Probleme, so dass beispielsweise nicht ausreichend Motoren zur Verfügung standen. Allerdings nutzte beispielsweise 
"Die angeblichen Folgekosten für den Wiederaufbau der Produktionsanlagen schlagen sich nach den Beobachtungen von Geizhals vor allem bei den 2-Terabyte-Modellen nieder. Diese haben sich herstellerübergreifend seit der Flutkatastrophe schwächer entwickelt als vergleichbare Modelle mit 3-Terabyte", so Geizhals-Sprecherin Vera Pesata. Die Verteuerung beträgt seit Oktober des Vorjahres mindestens 50 Prozent und es ist noch keine Angleichung zu beobachten.

Die vielfach erwartete Tendenz, dass herkömmliche Festplatten in mobilen Geräten durch die anhaltend hohen Preise verdrängt werden, hat sich nicht bewahrheitet. Die Mehrheit der neu auf der Preisvergleichsplattform gelisteten Notebooks vertraut weiterhin auf herkömmliche magnetische Datenträger. SSDs und diverse Hybridlösungen mit SSD-Cache haben sich vor allem im mittleren Preissegment noch nicht flächendeckend durchgesetzt. In der Preisentwicklung verzeichnen die Speicher auf Flashbasis allerdings eine kontinuierliche Talfahrt: Im Vergleich zum Jahresanfang vergünstigten sie sich durchschnittlich um 80 Prozent.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: Seagate
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Seagates Aktienkurs in Euro
Beliebte Seagate-Downloads
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Sabrent 5-Bay Dockingstation: Sehr viel Speicher für den Arbeitsplatz
- Sabrent Dual Bay: Kompakte Docking-Station für Festplatten
- Sabrent NVMe-SSD-Case: Superschnell und mit cleverem USB-Kabel
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen