Microsoft setzt auf eine große Zukunft in China

Der Software-Konzern Microsoft will seine Position in China kräftig ausbauen. Trotz der noch immer bestehenden Probleme mit der hohen Rate an der illegalen Nutzung seiner Software und der chinesischen Regulierungspolitik sieht das Unternehmen in dem Land einen wichtigen Faktor für sein zukünftiges Wachstum.
Microsoft, Logo, Redesign
Microsoft
Im Laufe der kommenden zwölf Monate soll die Microsoft-Belegschaft in China so um weitere tausend Mitarbeiter aufgestockt werden. Sie sollen das bisher 4.500 Beschäftigte starke Team ergänzen. Das berichtete die Nachrichtenagentur 'Reuters' unter Berufung auf Ralph Haupter. Der ehemalige Chef von Microsoft Deutschland ist inzwischen für die geschäftlichen Aktivitäten des Software-Konzerns im Großraum China zuständig.

Die neuen Mitarbeiter sollen seinen Angaben zufolge in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing und Service eingesetzt werden. Sie sollen dabei insbesondere die Bemühungen des Unternehmens unterstützen, lokale Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen in China stärker als Kunden zu gewinnen.

In China, dem inzwischen größten Internetmarkt der Welt, hat Microsoft traditionell einen schweren Stand. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen ist die Kaufkraft in breiten Teilen der Bevölkerung recht gering, so dass die Nutzer hier entweder illegale Kopien kommerzieller Software einsetzen oder aber auf freie Alternativen ausweichen. Aber auch seitens des Staates wird häufig auf Open Source oder Eigenentwicklungen gesetzt, um die Abhängigkeit von westlichen Produkten möglichst gering zu halten.

Allerdings gehört China - in Gegensatz zu den traditionellen Industriestaaten - zu jenen Ländern, die noch ein signifikantes Wirtschaftswachstum verzeichnen. Daher setzt Microsoft viel daran, hier ein etablierter Anbieter zu sein. Daher sollen beispielsweise die Investitionen in Forschung und Entwicklung in dem Land von derzeit rund 500 Millionen Dollar im Jahr um 15 Prozent aufgestockt werden. Außerdem baut das Unternehmen aktuell ein großes Cloud-Datenzentrum in Shanghai, in dem zukünftig allein 600 Beschäftigte tätig sein sollen.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Microsofts Aktienkurs in Euro
Beliebte Microsoft-Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr Beamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPTBeamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPT
Original Amazon-Preis
269
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
198
Ersparnis zu Amazon 26% oder 71
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!