Eurokrise lässt deutsche Elektronikbranche boomen
Die Importe elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland haben im Juni dieses Jahres um fünf Prozent auf 10,9 Milliarden Euro und in den ersten sechs Monaten 2012 um zweieinhalb Prozent auf 66,2 Milliarden Euro zugelegt. Der Überschuss der Exporte über die Importe belief sich im ersten Halbjahr 2012 damit also auf 12,2 Milliarden Euro - ein Plus von neun Prozent gegenüber Vorjahr.
Nach zuletzt sieben rückläufigen Monaten sind die deutschen Elektroexporte nach China im Juni wieder kräftig um 13 Prozent gestiegen. Zwischen Januar und Juni dieses Jahres summierten sie sich auf 5,7 Milliarden Euro - ein Minus von drei Prozent gegenüber Vorjahr. "Vor allem die Ausfuhren in die USA und nach Japan haben im ersten Halbjahr 2012 überdurchschnittlich zum Exportwachstum beigetragen", wusste Gontermann zu berichten. Erstere sind um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 6,4 Milliarden Euro gewachsen, letztere um 22 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro.
Während die Exporte nach Übersee durch die Eurokrise geradezu explodieren, läuft es auf dem europäischen Binnenmarkt hingegen schlecht. Insbesondere die besonders stark betroffenen Länder in Südeuropa können nicht mehr so viel Einkaufen wie einst.
Zwar legten die Ausfuhren ins gesamte Europa insgesamt von Januar bis Juni um zwei Prozent auf 49,1 Milliarden Euro zu, allerdings gingen die Lieferungen in die Eurozone um zweieinhalb Prozent auf 25,2 Milliarden Euro zurück. Die Exporte nach Italien nahmen um 9 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro ab, die nach Spanien um 8 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Aber auch im Ausfuhrgeschäft mit Frankreich gab es ein Minus von 4 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - vor 3 Stunden -
Datenvolumen D vs Luxemburg
PC.Nutzer - Heute 10:48 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Heute 09:38 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Heute 01:06 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen