Apple iPhone 5: Video zeigt angebliches Gehäuse
ETrade Supply' veröffentliche Video soll einen Teil des Gehäuses des nächsten iPhones zeigen. Auffällig dabei sind die hohe Qualität des Videos sowie die vorsichtigen Formulierungen des Sprechers. Dieser behauptet nicht, dass es tatsächlich eine iPhone-Komponente ist, sondern fragt beispielsweise "Ist es ein iPhone-Teil?" (und sagt im nächsten Satz vorsichtshalber: "Ich weiß es nicht…"). Im Verlauf des Videos sagt er zwar auch iPhone 5, das aber auch eher vorsichtig ("Nennen wir es iPhone 5").
Sollten das Teil also echt sein, dann kann man so manche interessanten Rückschlüsse ziehen: Das iPhone 5 ist demnach genauso breit wie das aktuelle 4S-Modell, aber doch deutlich höher. Das bestätigt die Gerüchte, wonach das iPhone 5 einen größeren Bildschirm haben soll.
Es wird bereits länger spekuliert, dass das spätestens für Herbst erwartete Apple-Smartphone einen rund vier Zoll großen Bildschirm sowie eine veränderte Auflösung von 1136 x 640 Pixel haben soll, was ein Bildformat von 16:9 ergibt.
Aus dem Video bzw. den Bildern, die ETrade Supply veröffentlicht hat, lässt sich auch schließen, dass der Kopfhöreranschluss von der Ober- zur Unterseite gewandert ist. Der Docking-Anschluss wurde neu designt und ist nun deutlich kleiner. Zwischen der 3,5-mm-Klinkenbuchse und dem Docking-Anschluss sind einige kleine Löcher zu erkennen, diese dienen möglicherweise dazu, die Lautsprecher-Qualität zu verbessern.
Zudem dürfte das iPhone 5 merkbar dünner sein, was zu sehen ist, wenn ein iPhone 4S zum Vergleich herangezogen wird. Bei der Bauweise soll es schließlich eine bedeutende Veränderung geben: Das Gehäuse besteht jetzt nicht mehr aus einer (Batterie-)Verschlusskappe und einem Mittelteil, diese beiden Teile wurden zu einem Bauteil zusammengefasst, als Werkstoff soll eine Aluminium-Legierung zum Einsatz kommen.
Siehe auch: Bericht - Nächstes iPhone hat ein 3,95-Zoll-Display
Das von 'Sollten das Teil also echt sein, dann kann man so manche interessanten Rückschlüsse ziehen: Das iPhone 5 ist demnach genauso breit wie das aktuelle 4S-Modell, aber doch deutlich höher. Das bestätigt die Gerüchte, wonach das iPhone 5 einen größeren Bildschirm haben soll.
Es wird bereits länger spekuliert, dass das spätestens für Herbst erwartete Apple-Smartphone einen rund vier Zoll großen Bildschirm sowie eine veränderte Auflösung von 1136 x 640 Pixel haben soll, was ein Bildformat von 16:9 ergibt.
Aus dem Video bzw. den Bildern, die ETrade Supply veröffentlicht hat, lässt sich auch schließen, dass der Kopfhöreranschluss von der Ober- zur Unterseite gewandert ist. Der Docking-Anschluss wurde neu designt und ist nun deutlich kleiner. Zwischen der 3,5-mm-Klinkenbuchse und dem Docking-Anschluss sind einige kleine Löcher zu erkennen, diese dienen möglicherweise dazu, die Lautsprecher-Qualität zu verbessern.
Zudem dürfte das iPhone 5 merkbar dünner sein, was zu sehen ist, wenn ein iPhone 4S zum Vergleich herangezogen wird. Bei der Bauweise soll es schließlich eine bedeutende Veränderung geben: Das Gehäuse besteht jetzt nicht mehr aus einer (Batterie-)Verschlusskappe und einem Mittelteil, diese beiden Teile wurden zu einem Bauteil zusammengefasst, als Werkstoff soll eine Aluminium-Legierung zum Einsatz kommen.
Siehe auch: Bericht - Nächstes iPhone hat ein 3,95-Zoll-Display
Thema:
Videos zum iPhone
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
- Microsoft arbeitet an neuer Offline-Funktion für Outlook für Windows
- Lego scheitert bei Produktion von Steinen aus recycelten Plastikflaschen
- Fraunhofer entwickelt Rekord-Solarzelle mit 36,1% Wirkungsgrad
- iOS 17 kann wohl Datenschutzeinstellungen zurücksetzen - Apple prüft
- Aus für 4K-Streams? Broadcom gewinnt gegen Netflix zu H.265-Codec
- Tablet "ohne Rand": Huawei stellt MatePad Pro 13.2 vor
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - vor 2 Stunden -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Reteibeg - vor 2 Stunden -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Corvinus77 - Heute 15:03 Uhr -
WP: 60 TDS Plugins (genau 59,714) : - und 1200 in der Backlog
el_pelajo - Heute 12:06 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen