Spam wird zwar weniger, dafür aber gefährlicher

Sicherheits-Experten ist es durch die Abschaltung mehrerer Botnetze im Laufe des letzten Jahres zwar gelungen, das Spam-Aufkommen spürbar zu reduzieren, doch die Risiken durch die unerwünschten E-Mails steigen. Der Anteil von E-Mails mit schädlichen Anhängen oder Links steigt weiterhin an. Außerdem professionalisieren die Angreifer ihre Phishing-Attacken zunehmend. Der Anteil der Spam-Nachrichten im gesamten E-Mail-Traffic ist auf rund 80 Prozent zurückgegangen. Damit setzt sich die Talfahrt seit 2009 stetig fort. Auch der Anteil von Phishing-Mails ging stark zurück. Beim russischen Security-Dienstleister Kaspersky Lab registrierte man im vergangenen Jahr noch 0,02 Prozent des gesamten E-Mail-Aufkommens als Phishing, ein Rückgang um das 15-fache.

Doch das Thema Spam hat sich noch nicht erledigt, denn die Nachrichten werden gefährlicher: Immer mehr E-Mails enthalten Links auf Malware oder liefern diese gleich als Dateianhang mit. 2011 gab es hier im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 70 Prozent.

Spam-Mails mit schädlichen Anhängen oder Links waren insgesamt für 3,8 Prozent des gesamten E-Mail-Traffics verantwortlich. Beiden gemeinsam ist, dass die Angreifer ihre potenziellen Opfer mit Social Engineering-Tricks dazu kriegen wollen, den Dateianhang zu öffnen oder auf den angehängten Link zu klicken. Die Spammer setzten dafür im vergangenen Jahr auf bekannte Maschen wie die Tarnung als seriöse Quelle, etwa eine offizielle Benachrichtigung von der Bank oder auf Sensationsmeldungen wie Bilder oder Videos vom Tod eines Prominenten.

Auch das Thema Phishing sollte man noch nicht abhaken, so die Ansicht der Security-Experten. Zwar ging die Zahl der Phishing-Mails stark zurück, allerdings sei ein Trend zu gezielteren Attacken zu erkennen. Statt Massen-Mails zu versenden, konzentrieren sich professionelle Angreifer auf kleine ausgewählte Gruppen.

Dieses so genannte Spear-Phishing verfolgt zwar die gleichen Ziele wie normales Phishing, wird aber in der Regel viel professioneller durchgeführt. Beispielsweise ahmen die Angreifer Registrierungsformulare oder Webauftritte originalgetreu nach oder verwenden sogar den korrekten Namen ihrer Opfer als Anrede. Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch Freezelight / Flickr
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr Feonal Tablet 10-Zoll Android 11, 4G LTE Tablet PC Mit 2 SIM Slot 4 GB RAM 64 GB ROM 128 GB TF Mit Tastatur Maus Stift OctaCore 1080P FHD Face ID 6000mAh 13 MP Kamera Bluetooth WiFi GPS OTGFeonal Tablet 10-Zoll Android 11, 4G LTE Tablet PC Mit 2 SIM Slot 4 GB RAM 64 GB ROM 128 GB TF Mit Tastatur Maus Stift OctaCore 1080P FHD Face ID 6000mAh 13 MP Kamera Bluetooth WiFi GPS OTG
Original Amazon-Preis
179,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
145,43
Ersparnis zu Amazon 19% oder 34,56
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!