Motorola Xoom: Erste Tester erhalten Android 4.0
Androidcentral' berichtet, haben einige ausgewählte Besitzer der Xoom-Versionen mit WLAN bzw. 4G/LTE von Motorola eine entsprechende Ankündigungs-Mail bekommen.
Darin heißt es, dass das Update in einem kleinen und geschlossenen Nutzer-Kreis getestet werden soll und die Rückmeldungen dazu nicht in der Öffentlichkeit besprochen werden sollen. Motorola bedankte sich außerdem für die Geduld und wies darauf hin, dass man auf den Veröffentlichungs-Zeitplan nur bedingt Einfluss nehmen könne.
Grund dafür sei die Tatsache, dass das Xoom ein so genanntes "Google Experience Device" ist. Ein Gerät, das so bezeichnet wird, bedeutet im Prinzip, dass es ein komplett unverändertes Android-Betriebssystem hat.
Ein solches "Google Experience Device"-Gerät wird zwar von einem anderen Unternehmen hergestellt (wie etwa das von Samsung produzierte Galaxy Nexus), ist aber zu 100 Prozent Google. Android ist in diesen Fällen völlig unverändert und hat keinerlei "fremde" Modifikationen etwa bei der Benutzeroberfläche.
Inzwischen wurde bestätigt, dass der Rollout des Android-4.0-Updates bereits begonnen hat und auch noch das Wochenende über weitergehen soll. Laut 'Talkandroid' habe Motorola betätigt, dass es "sehr wahrscheinlich" ist, dass dieses Update zu einem späteren Zeitpunkt für alle Besitzer des Motorola Xoom zur Verfügung gestellt werden wird, zumindest wenn während der Testphase des Updates keine schwerwiegenden Probleme gefunden werden.
Siehe auch: Xoom 2: Motorola stellt zwei Versionen offiziell vor
Im WinFuture-Preisvergleich: Motorola Xoom WiFi
Motorola hatte das bevorstehende Update im Vorfeld kryptisch als "Projekt" bezeichnet, nun scheint klar zu sein, dass damit das Upgrade auf Ice Cream Sandwich für das 10,1-Zoll-Tablet gemeint ist. Wie 'Darin heißt es, dass das Update in einem kleinen und geschlossenen Nutzer-Kreis getestet werden soll und die Rückmeldungen dazu nicht in der Öffentlichkeit besprochen werden sollen. Motorola bedankte sich außerdem für die Geduld und wies darauf hin, dass man auf den Veröffentlichungs-Zeitplan nur bedingt Einfluss nehmen könne.
Grund dafür sei die Tatsache, dass das Xoom ein so genanntes "Google Experience Device" ist. Ein Gerät, das so bezeichnet wird, bedeutet im Prinzip, dass es ein komplett unverändertes Android-Betriebssystem hat.
Ein solches "Google Experience Device"-Gerät wird zwar von einem anderen Unternehmen hergestellt (wie etwa das von Samsung produzierte Galaxy Nexus), ist aber zu 100 Prozent Google. Android ist in diesen Fällen völlig unverändert und hat keinerlei "fremde" Modifikationen etwa bei der Benutzeroberfläche.
Inzwischen wurde bestätigt, dass der Rollout des Android-4.0-Updates bereits begonnen hat und auch noch das Wochenende über weitergehen soll. Laut 'Talkandroid' habe Motorola betätigt, dass es "sehr wahrscheinlich" ist, dass dieses Update zu einem späteren Zeitpunkt für alle Besitzer des Motorola Xoom zur Verfügung gestellt werden wird, zumindest wenn während der Testphase des Updates keine schwerwiegenden Probleme gefunden werden.
Siehe auch: Xoom 2: Motorola stellt zwei Versionen offiziell vor
Im WinFuture-Preisvergleich: Motorola Xoom WiFi
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen