Internet Explorer: Automatische Updates ab 2012
Internet Explorer-Blog' nicht bekannt gegeben. Nutzer von Windows 7 und Windows Vista werden dann auf Internet Explorer 9 aktualisiert, bei Windows XP wird es die Vorgängerversion IE8 sein.
Die Umstellung auf Auto-Aktualisierungen stellt eine Kehrtwende bei Microsoft dar: Bisher wurden neue Browser-Versionen zwar als wichtige Updates klassifiziert, sie erforderten aber vor der Installationen einer expliziten Zustimmung. Mit dieser Entscheidung macht es Microsoft Google und Mozilla nach, diese setzen bei ihren Browsern Chrome bzw. Firefox schon länger auf Auto-Updates.
Im Gegensatz zu den Microsoft-Konkurrenten wird der Konzern aus Redmond die Unterstützung älterer Browser-Versionen aber nicht aufgeben. Das ist besonders für Geschäftskunden von entscheidender Bedeutung, da diese neue Software-Versionen erst intern freigeben müssen, was mitunter eine langwierige Angelegenheit sein kann.
Aus diesem Grund hat Microsoft mehrere Möglichkeiten eingebaut, mit denen man (auch als Privatkunde) ein automatisches Update verhindern oder rückgängig machen kann. Wer etwa schon einmal zuvor über das Windows-Update ein IE-Update abgelehnt hat, wird dieses künftig nicht mehr bekommen.
Sollte man ein bereits durchgeführtes Update nicht (mehr) wollen, kann man den IE quasi auf die Werkseinstellungen, also die ursprüngliche mit dem Betriebssystems ausgelieferte Browser-Version, zurücksetzen. Ob ein stufenweise Downgrade möglich ist, wurde nicht bekannt gegeben.
Firmenkunden können außerdem das Blocker Toolkit von Microsoft installieren, dieses verhindert die Aktualisierung bei IE8 und IE9. Zusätzlich dazu hat Microsoft versprochen, dass es alle Ausstiegsmechanismen auch bei künftigen Internet-Explorer-Versionen geben wird.
Siehe auch: Internet Explorer 10: Microsoft gibt ersten Einblick
Die Automatisierung der IE-Updates wird aber nicht weltweit zum gleichen Zeitpunkt umgestellt, sondern erfolgt stufenweise. Den Anfang machen Australien und Brasilien, der weitere Zeitplan wurde im '
Die Umstellung auf Auto-Aktualisierungen stellt eine Kehrtwende bei Microsoft dar: Bisher wurden neue Browser-Versionen zwar als wichtige Updates klassifiziert, sie erforderten aber vor der Installationen einer expliziten Zustimmung. Mit dieser Entscheidung macht es Microsoft Google und Mozilla nach, diese setzen bei ihren Browsern Chrome bzw. Firefox schon länger auf Auto-Updates.
Im Gegensatz zu den Microsoft-Konkurrenten wird der Konzern aus Redmond die Unterstützung älterer Browser-Versionen aber nicht aufgeben. Das ist besonders für Geschäftskunden von entscheidender Bedeutung, da diese neue Software-Versionen erst intern freigeben müssen, was mitunter eine langwierige Angelegenheit sein kann.
Aus diesem Grund hat Microsoft mehrere Möglichkeiten eingebaut, mit denen man (auch als Privatkunde) ein automatisches Update verhindern oder rückgängig machen kann. Wer etwa schon einmal zuvor über das Windows-Update ein IE-Update abgelehnt hat, wird dieses künftig nicht mehr bekommen.
Sollte man ein bereits durchgeführtes Update nicht (mehr) wollen, kann man den IE quasi auf die Werkseinstellungen, also die ursprüngliche mit dem Betriebssystems ausgelieferte Browser-Version, zurücksetzen. Ob ein stufenweise Downgrade möglich ist, wurde nicht bekannt gegeben.
Firmenkunden können außerdem das Blocker Toolkit von Microsoft installieren, dieses verhindert die Aktualisierung bei IE8 und IE9. Zusätzlich dazu hat Microsoft versprochen, dass es alle Ausstiegsmechanismen auch bei künftigen Internet-Explorer-Versionen geben wird.
Siehe auch: Internet Explorer 10: Microsoft gibt ersten Einblick
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 2 Stunden -
APCUPS.EXE
nurmalso - vor 3 Stunden -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 07:47 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen