HTC verklagt Apple mit frischen Patenten von Google
Bloomberg' stammen vier von Motorola, drei kommen von Openwave und zwei gehörten ursprünglich Palm. Den kürzlichen Verkauf an HTC wollte der Suchmaschinenbetreiber aus dem kalifornischen Mountain View nicht kommentieren.
Die Smartphone-Hersteller, die auf Android setzen, gerieten in den letzten Monaten zunehmend unter Druck. Innerhalb der Branche laufen inzwischen unzählige Patentklagen, da die funktionsreichen Handys sehr viele patentierte Technologien in einem Gerät vereinen. Die Chance, dabei die Technik eines Konkurrenten zu nutzen, ob bewusst oder unbewusst, ist sehr groß. Dank der Schützenhilfe von Google hat HTC nun neue Munition im Kampf gegen die Klagen von Apple erhalten.
Der Analyst Will Stofega erklärte gegenüber Bloomberg, dass der Schachzug von Google die Situation in den Patentkriegen verändert. Demnach bemüht sich der Suchmaschinenbetreiber, seine Partner zu unterstützen, so dass sie auch weiterhin Android einsetzen. Das Betriebssystem mag zwar kostenlos sein, doch durch die Patentklagen können sehr schnell hohe Kosten entstehen, die den Einsatz der Software unprofitabel machen.
Die neun Patente, die Google an HTC verkauft hat, nutzt Asiens zweitgrößter Smartphone-Hersteller nun für eine Gegenklage, die am gestrigen Mittwoch vor einem US-amerikanischen Gericht eingereicht wurde. Gleichzeitig beschwerte man sich formell bei der Internationalen Handelskommission der USA (ITC). Die Behörde hat die Macht, Importverbote zu verhängen, so dass Apple gezwungen werden könnte, den Verkauf des iPhones zu stoppen. Zuvor muss jedoch festgestellt werden, dass das Gerät tatsächlich gegen eines der neun Patente verstößt.
Mit der Klage geht man speziell gegen die Apple-Produkte Mac, iPhone, iPod, iPad, iCloud und iTunes vor. Sie sollen eine von HTC patentierte Technologie zum kabellosen Aktualisieren der Software verwenden, ohne entsprechende Lizenzgebühren zu zahlen. Zudem wird möglicherweise ein Patent verletzt, in dem beschrieben wird, wie Daten zwischen einem Mikroprozessor und einem Support-Chip transferiert werden. Zwei weitere Patente, die Apple verletzten soll, beschreiben eine Methode zum Speichern von Nutzereinstellungen sowie einer Technologie, die einen dauerhaften Kontakt zwischen einer Anwendung und einem Modem sicherstellt.
Gegenüber der ITC führt HTC Patente an, die hauptsächlich Funktionen beschreiben, die in der Benutzeroberfläche von Smartphones Verwendung finden. Dazu gehört beispielsweise die virtuelle Tastatur, die je nach Kontext eine spezielle Taste bietet, um Domain-Endungen wie .com in nur einem Schritt einzugeben. Auch das Vergrößern der Buchstaben, sobald man diese auf der virtuellen Tastatur angetippt hat, wurde von HTC patentiert und soll angeblich unrechtmäßig in den Apple-Produkten Verwendung finden.
Wann in diesem Fall mit einer Entscheidung zu rechnen ist, lässt sich nur schwer abschätzen. Die Klagen vor Gericht können sich aufgrund ihrer Komplexität über mehrere Jahre hinziehen. Das Verfahren bei der ITC dagegen könnte eine schnellere Entscheidung hervorbringen, die Apple im schlimmsten Fall ein Importverbot beschert.
Google selbst hatte die besagten neun Patente vor weniger als einem Jahr erhalten. Laut einem Bericht von 'Die Smartphone-Hersteller, die auf Android setzen, gerieten in den letzten Monaten zunehmend unter Druck. Innerhalb der Branche laufen inzwischen unzählige Patentklagen, da die funktionsreichen Handys sehr viele patentierte Technologien in einem Gerät vereinen. Die Chance, dabei die Technik eines Konkurrenten zu nutzen, ob bewusst oder unbewusst, ist sehr groß. Dank der Schützenhilfe von Google hat HTC nun neue Munition im Kampf gegen die Klagen von Apple erhalten.
Der Analyst Will Stofega erklärte gegenüber Bloomberg, dass der Schachzug von Google die Situation in den Patentkriegen verändert. Demnach bemüht sich der Suchmaschinenbetreiber, seine Partner zu unterstützen, so dass sie auch weiterhin Android einsetzen. Das Betriebssystem mag zwar kostenlos sein, doch durch die Patentklagen können sehr schnell hohe Kosten entstehen, die den Einsatz der Software unprofitabel machen.
Die neun Patente, die Google an HTC verkauft hat, nutzt Asiens zweitgrößter Smartphone-Hersteller nun für eine Gegenklage, die am gestrigen Mittwoch vor einem US-amerikanischen Gericht eingereicht wurde. Gleichzeitig beschwerte man sich formell bei der Internationalen Handelskommission der USA (ITC). Die Behörde hat die Macht, Importverbote zu verhängen, so dass Apple gezwungen werden könnte, den Verkauf des iPhones zu stoppen. Zuvor muss jedoch festgestellt werden, dass das Gerät tatsächlich gegen eines der neun Patente verstößt.
Mit der Klage geht man speziell gegen die Apple-Produkte Mac, iPhone, iPod, iPad, iCloud und iTunes vor. Sie sollen eine von HTC patentierte Technologie zum kabellosen Aktualisieren der Software verwenden, ohne entsprechende Lizenzgebühren zu zahlen. Zudem wird möglicherweise ein Patent verletzt, in dem beschrieben wird, wie Daten zwischen einem Mikroprozessor und einem Support-Chip transferiert werden. Zwei weitere Patente, die Apple verletzten soll, beschreiben eine Methode zum Speichern von Nutzereinstellungen sowie einer Technologie, die einen dauerhaften Kontakt zwischen einer Anwendung und einem Modem sicherstellt.
Gegenüber der ITC führt HTC Patente an, die hauptsächlich Funktionen beschreiben, die in der Benutzeroberfläche von Smartphones Verwendung finden. Dazu gehört beispielsweise die virtuelle Tastatur, die je nach Kontext eine spezielle Taste bietet, um Domain-Endungen wie .com in nur einem Schritt einzugeben. Auch das Vergrößern der Buchstaben, sobald man diese auf der virtuellen Tastatur angetippt hat, wurde von HTC patentiert und soll angeblich unrechtmäßig in den Apple-Produkten Verwendung finden.
Wann in diesem Fall mit einer Entscheidung zu rechnen ist, lässt sich nur schwer abschätzen. Die Klagen vor Gericht können sich aufgrund ihrer Komplexität über mehrere Jahre hinziehen. Das Verfahren bei der ITC dagegen könnte eine schnellere Entscheidung hervorbringen, die Apple im schlimmsten Fall ein Importverbot beschert.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:34 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den Schnäppchen-März
- Wegwerf-Wahnsinn: Gatorade verkauft "smartes" Schweiß-Pflaster
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
- Wirklich unbegrenzt surfen: o2 Unlimited Smart jetzt viel günstiger
- Amazon ändert Logo - weil es einige an Hitlers Bärtchen erinnert hat
- Siemens produziert Öko-Treibstoff für Deutschland bald in Chile
- Volvo: Ab 2030 nur noch Elektroautos und Verkauf ausschließlich online
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Audio-CD
MiezMau - vor 1 Stunde -
TV-Film ohne Ton
MiezMau - vor 1 Stunde -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - vor 1 Stunde -
Gaming Gehäuse für RTX 3080
JollyRoger2408 - Heute 09:04 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen