Hacker leaken sensible Daten der Bundespolizei
Website macht, die GPS Tracking Software der Bundespolizei. Damit wird die Überwachung des Standorts verdächtiger Personen realisiert. Hinzu kommen einige GPS-Daten, die den Aufenthaltsort verdächtiger Personen zeigen. Die veröffentlichten Daten sollen ausreichen, um die GPS Tracking Software zu installieren und zu nutzen. Vergangene Überwachungen lassen sich offensichtlich rekonstruieren.
In dem Paket der Hacker findet man auch diverse Dokumente der Bundespolizei sowie Verschlüsselungsalgorithmen. In einer SQL-Datei, die zur Tracking-Software gehört, kann man diverse Benutzerdaten und Passwörter von Mitarbeitern der Bundespolizei einsehen, die für verschiedene Einsätze genutzt wurden. Welcher Schaden mit den von der No-Name Crew veröffentlichten Daten angerichtet werden kann, lässt sich derzeit nur schwer abschätzen.
In einer Stellungnahme der Hacker-Gruppe heißt es, dass diese Aktion dazu beitragen soll, die Grundrechte und die Privatsphäre neu zu festigen. "Nur so ist das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Freiheit möglich." Weiter heißt es, dass man aus gegebenem Anlass den Kampf gegen den wachsenden Missbrauch von Rechten zur Überwachung der Bürger aufnimmt. Vermutlich spielt man damit auf die Vorfälle in Dresden an, wo im Rahmen einer Demonstration zahlreiche Handys überwacht wurden.
Unter den geleakten Daten befindet sich laut den Angaben, die die No-Name Crew auf ihrer
In dem Paket der Hacker findet man auch diverse Dokumente der Bundespolizei sowie Verschlüsselungsalgorithmen. In einer SQL-Datei, die zur Tracking-Software gehört, kann man diverse Benutzerdaten und Passwörter von Mitarbeitern der Bundespolizei einsehen, die für verschiedene Einsätze genutzt wurden. Welcher Schaden mit den von der No-Name Crew veröffentlichten Daten angerichtet werden kann, lässt sich derzeit nur schwer abschätzen.
In einer Stellungnahme der Hacker-Gruppe heißt es, dass diese Aktion dazu beitragen soll, die Grundrechte und die Privatsphäre neu zu festigen. "Nur so ist das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Freiheit möglich." Weiter heißt es, dass man aus gegebenem Anlass den Kampf gegen den wachsenden Missbrauch von Rechten zur Überwachung der Bürger aufnimmt. Vermutlich spielt man damit auf die Vorfälle in Dresden an, wo im Rahmen einer Demonstration zahlreiche Handys überwacht wurden.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ich werd bekloppt.
sosojaja - Gestern 22:37 Uhr -
Free Software zum Aufnehmen von Video GoTo Sessions ?
T0bi - Gestern 22:13 Uhr -
Neuer Router. Firzbox?
Doodle - Gestern 22:11 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
Stef4n - Gestern 21:53 Uhr -
Windows für den Kunden
Stef4n - Gestern 21:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen