Electronic Arts: Mit Crysis 2 & Co. aus der Krise

Deutlicher wird die positive Entwicklung beim Blick auf das vierte Geschäftsquartal. Hier konnte Electronic Arts mit 1,1 Milliarden Dollar einen um 11,3 Prozent gestiegenen Umsatz ausweisen. Der Gewinn verfünffachte sich dadurch von 30 Millionen auf 150 Millionen Dollar.
Obwohl Crysis 2 erst im März auf den Markt kam, konnte Electronic Arts bereits den Verkauf von 2 Millionen Kopien vermelden. Titel wie Dragon Age 2 und Dead Space 2 kamen den Angaben zufolge auf Absatzzahlen in einer ähnlichen Größenordnung.
Das Management des Spieleherstellers ist zuversichtlich, den aktuellen Kurs beibehalten zu können. Das laufende Jahr will man wieder mit schwarzen Zahlen abschließen. Große Hoffnungen liegen dabei vor allem auf dem Online-Spiel "Star Wars: The Old Republic".
Bis dieses in voraussichtlich einem viertel Jahr erscheint, sollen die letzten Erfolgstitel das Geschäft stützen. Unterfüttert wird dies mit der Aktualisierung einiger Sport-Games. Electronic Arts setzt außerdem darauf, auch auf Smartphones zu wachsen, da diese Plattform den herkömmlichen PC- und Konsolenspielen zunehmend Konkurrenz macht.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
ISO zu gross für DVD
Sarek - vor 38 Minuten -
15 Zoll Notebook Office / Media 500 - 700
Stefan_der_held - vor 42 Minuten -
Kaufberatung Monitor
DanielDuesentrieb - vor 2 Stunden -
Billige Webcam mit Full-HD Auflösung gesucht
greller - Heute 17:51 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - Heute 17:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen