Android-Team: Nutzer sollten jailbreaken dürfen

Bis die Netzbetreiber und Gerätehersteller eine einfache Möglichkeit anbieten, Handys legitim zu entsperren, werde es unglücklicherweise immer einen Bezug zur Sicherheit geben, so Kralevich. Man könne nur hoffen, dass die Nutzer nicht länger gezwungen werden, sich zwischen Offenheit und Sicherheit zu entscheiden.
Seiner Ansicht nach ist es durchaus möglich, den Anwendern einen freien Zugriff auf ihre Smartphones zu geben, ohne, dass dadurch die Integrität der Mobilfunknetze oder die Rechte der Inhalte-Anbieter und App-Entwickler gefährdet werden.
Android biete beispielsweise bereits verschiedene Sicherheits-Technologien, die dazu beitragen. So laufen alle Anwendungen in Sandboxes, wodurch verhindert wird, dass sie sich gegenseitig stören können und dadurch eventuell weiter reichende Probleme verursachen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen