Microsoft bohrt Bing-Apps für iPhone & Android auf

Internet & Webdienste Microsoft hat im Zuge einer Aktualisierung seiner Suchmaschine Bing auch die Bing-Apps für das iPhone und Googles Betriebssystem Android und die Mobil-Seite von Bing mit neuen Funktionen aufgerüstet. Die Bing iPhone-App kommt jetzt mit einer aufgeräumteren Startseite daher und bietet eine schnellere Sprachsuche, bei der bestehende Suchanfragen angepasst werden können, ohne den gesamten Suchvorgang wiederholen zu müssen. Die AutoSuggest-Funktion erlaubt nun die Verfeinerung von Anfragen bereits während der Suche.

Mit einer Reminder-Funktion wird der Nutzer zudem erinnert, wenn er sich einer zuvor gesuchten Örtlichkeit nähert. Bing Streetside, das Fotos von Straßenzügen bietet, wurde nun auch bei der iPhone-App integriert. Läuft man eine Straße entlang, werden die passenden Fotos abgerufen und mit Informationen zu Firmen, Straßennamen und Läden versehen.

Zudem werden Daten zu Öffentlichen Verkehrsmitteln in Echtzeit angezeigt, so dass der Nutzer weiß, ob ein Bus zu früh, entsprechend dem Fahrplan oder eben zu spät kommt. Diese neue Funktion ist vorerst allerdings nur in den US-Metropolen Boston, San Francisco und Seattle verfügbar. Für insgesamt 11 amerikanische Städte stehen schon jetzt die Routen Öffentlicher Verkehrsmittel zur Verfügung.

Eine weitere Neuerung ist die Integration der Funktion Bing Vision. Der Nutzer kann hierbei mit Hilfe eines mit der iPhone-Kamera aufgenommenen Fotos suchen. Dazu werden Texte auf dem Foto erkannt, die dann für eine Suchanfrage verwendet werden können. Zudem erkennt Bing Vision Strichcodes und erlaubt so die Suche nach Produkten wie Büchern, CDs, DVDs und Videospielen.

Das Update der Bing-App für Android fällt im Vergleich zu der Aktualisierung der iPhone-Variante sehr klein aus. So kann man nun wie bei der iPhone-App Tische in Restaurants bestellen oder über den Dienst Grubhub Essen zum Abholen bestellen. Außerdem gibt es jetzt dynamisch aktualisierte Suchseiten für die Umgebung des Nutzers, die Möglichkeit zum Anlegen von Lesezeichen der Bilder auf der Bing-Homapge und eine Funktion zur Suche in den Daten der Anwendungen von Drittanbietern.

Die Bing-Apps für iPhone und Android stehen jeweils über den iTunes App Store und den Android Market zum kostenlosen Download bereit. Beide Ausgaben sind weiterhin nur für amerikanische Anwender verfügbar, da noch keine Daten für Deutschland oder Europa vorliegen und noch keine Lokalisierung der Software stattgefunden hat.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs in Euro
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!