Office 365 - Microsoft verlagert Office in die Cloud
Fazit
Obwohl sich Office 365 noch in der Betaphase befindet, funktioniert es erstaunlich gut und ohne erkennbare Fehler. Das wundert auch kaum, schließlich handelt es sich grundlegend um eine Vereinigung bereits bestehender Microsoft-Produkte. Der Konzern bietet sie seinen Kunden nun im Paket und ohne die Voraussetzung, eine eigene Infrastruktur besitzen zu müssen, an.
Office 365 ist damit Microsofts Antwort auf Google Apps, der Office-Lösung des Suchmaschinenbetreibers, bei der man komplett auf die Cloud setzt. Bei Google erhält man ein Paket bestehend aus der Online-Office-Anwendung Text & Tabellen, Google Mail, Google Kalender und einigen weiteren Diensten, die mit einer eigenen Domain genutzt werden können. Die Frage, welches Angebot das Bessere ist, muss jedes Unternehmen für sich beantworten. Googles Lösung spielt seine Stärken bei der simplen Bedienung aus, die man bereits aus den anderen Diensten des Unternehmens kennt. Microsoft bietet dafür einen Funktionsumfang an, der seines Gleichen sucht. Es sind zwei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, obwohl sie die gleichen Aufgaben erledigen.
Microsoft peilt derzeit an, Office 365 im ersten Quartal 2011 anzubieten. Derzeit läuft ein geschlossener Betatest, an dem man sich als interessiertes Unternehmen beteiligen kann. Weitere Informationen zu den Einsatzszenarien sowie den damit verbundenen Kosten findet man in diesem Fact Sheet.
Weiterführende Links
Obwohl sich Office 365 noch in der Betaphase befindet, funktioniert es erstaunlich gut und ohne erkennbare Fehler. Das wundert auch kaum, schließlich handelt es sich grundlegend um eine Vereinigung bereits bestehender Microsoft-Produkte. Der Konzern bietet sie seinen Kunden nun im Paket und ohne die Voraussetzung, eine eigene Infrastruktur besitzen zu müssen, an.
Office 365 ist damit Microsofts Antwort auf Google Apps, der Office-Lösung des Suchmaschinenbetreibers, bei der man komplett auf die Cloud setzt. Bei Google erhält man ein Paket bestehend aus der Online-Office-Anwendung Text & Tabellen, Google Mail, Google Kalender und einigen weiteren Diensten, die mit einer eigenen Domain genutzt werden können. Die Frage, welches Angebot das Bessere ist, muss jedes Unternehmen für sich beantworten. Googles Lösung spielt seine Stärken bei der simplen Bedienung aus, die man bereits aus den anderen Diensten des Unternehmens kennt. Microsoft bietet dafür einen Funktionsumfang an, der seines Gleichen sucht. Es sind zwei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, obwohl sie die gleichen Aufgaben erledigen.
Microsoft peilt derzeit an, Office 365 im ersten Quartal 2011 anzubieten. Derzeit läuft ein geschlossener Betatest, an dem man sich als interessiertes Unternehmen beteiligen kann. Weitere Informationen zu den Einsatzszenarien sowie den damit verbundenen Kosten findet man in diesem Fact Sheet.
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - Gestern 16:40 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 14:43 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Gestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Gestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Vorgestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen