Office 365 - Microsoft verlagert Office in die Cloud

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
Suche Mail Client mit iCloud Unterstützung
Reeder -
Android App für lokalen Datei Sync im WLAN ohne Cloud
Stef4n -
Fritzbox 7520 mit WD MyCloud
diemaus -
Windows Defender: Aktivierung Cloudbasierter Schutz
timmy -
Onedrive kann Änderungen nicht verarbeiten
EmKa262 -
Eigene Bilder nach OneDrive verschwunden
WalterB -
Nextcloud: Problem bei Kollaboration an Dateien
martin-edelmann -
Office 365 Personal
einfachich -
[solved] Office 365 (2016/2019) Installationszicken
RalphS -
Regeln in Outlook 2016 und Office 365 E-Mailadresse
FloGo
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- NAS-Systeme:
Neue Nachrichten
- E-Autos: Die berühmte Schweden-Studie korrigiert sich jetzt selbst
- Microsoft 365 dürfte als Endkunden-Version im Frühjahr 2020 kommen
- Trump: Keine Deadline im Handelskrieg - keine Einigung vor Ende 2020?
- Google Maps soll nachts bald gut beleuchtete, sichere Wege anzeigen
- Support-Ende für Windows 7: Berlin hat selben BER-Moment wie bei XP
- Treiber-Updates & Notepad-App: Ende zweier Windows 10-Experimente
- Sony: Sind nicht mehr im Geschäft mit tragbaren (PlayStation-)Konsolen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Verschlüsselte Sicherungsplatte partitionieren
DK2000 - vor 55 Minuten -
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
d4rkn3ss4ev3r - Heute 12:13 Uhr -
[1909] - Terminverwaltung über Systemtray
DON666 - Heute 12:09 Uhr -
Taskleisten Problem
EmKa262 - Heute 09:55 Uhr -
Mein Ultrauxthemepatcher
றѳѳղղįqվદ® - Heute 00:30 Uhr
1) Datenschutz! Ich verlagere doch nicht meine Dokumente die wirklich sensible Daten enthalten auf einen fremden Server! Wäre da eine Verschlüsselung wie TrueCrypt im Spiel würde ich da anders denken. Z.Z. aber nicht der Fall...
2) Performance, wenn das Internet laggt muss es trotzdem flüssig laufen, bei google docs fand ich das zumindest nicht optimal, kann mir aber vorstellen, dass man das auch Programmiertechnisch lösen kann ohne das Netz auszubauen....
3) Ich sitze im Zug und habe nunmal nicht überall Netz, auch nicht mit mobilfunk, ich will trotzdem arbeiten.... :-\
Früher hiess es Terminal Services. Alter Wein in neuen Schläuchen. Denn danach wurde Hardware zu günstig als diese Lösungen noch gefragt waren, und nun ist beides zu günstig (Software illegal aus P2P, Hardware zum Spottpreis) und man muss sich irgendwelche PR Maschen einfallen wie Apps damit die Leute wieder Geld ausgeben. Dumm sind wir User eigentlich diese Trends die nur den Content Industrie zugute kommt mitzumachen, denn uns bringt sie nur Nachteile. Aber ist überall so, jeder will freie Software und greift dann doch mehrheitlich zu geschlossenen Systemen. Siehe Konsole VS PC, siehe Apple und Microsoft VS Android und Linux Derivate. Und warum? Weil die Mehrheit der Menschheit strohdumm ist (siehe Wirtschaftskrise, auf Pump leben). Leasing und Ratenzahlung weit über seine Grenze und dann Wundern, warum es ein Knall gibt. Ich vermute die diese Zeit wird in Zukunft als übles Mittelalter betrachtet werden. Technischer Fortschritt zugunsten sozialer und gesellschaftlicher Rückschritt der übelsten Sorte.
Unter Ex07 ist es nämlich bei FF das Outlook Web Access Light
Hm. Lohnt sich das denn?
Ich denke Cloud ist die Zukunft,auch wenn sich einige dagegen sträuben.Kostenersparniss durch weniger verbauten Speicher in PC´s.Keine lästigen Updates mehr,Daten überall Zugriffsbereit,Geräte unabhängig(Bei diebstahl,defekt,).Da kommt es gerade recht da jetzt mehr SSDs verbaut werden.Nur die Unternhemen müssen mehr an datensicherheit arbeiten.
Aber man kann damit wirklich die Produktivität steigern. Besonders in ziemlich modernen Unternehmen. Stichwort Social Geographic Dispersion.
Mal davon abgesehen, was sind schon 22,75 € / Monat ab ner gewissen Menge von Mitarbeitern. Angenommen ein IT Mitarbeiter verdient im Monat 2200 € Brutto. Wenn der Service in der Cloud läuft und der IT Mitarbeiter nicht gebraucht wird, kann ich rund 97 Personen Office365 bieten bei gleichen Kosten. Abgesehen davon, wenn ich schnell eine Abteilung aufbauen muss die nur eine kurze Zeit zusammengestellt wird, dann kann ich in der Cloud mit "wenigen" Klicks die komplette Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen ohne dass ich erst neue Hard und Software anschafffen muss.
Dieses ganze "ohne-Online-zu-sein-geht gar-nix" gedönse geht mir am PIJJEmann vorbei...Wer schlau ist, behält seinen Content und die Software bei sich. Manchmal fragt man sich wieso alle vom Datenschutz und dessen Missbrauch reden um direkt danach in die Cloud zu gehen und das Familienfoto zu verschlimmbessern, verstehsse?