Medienaufsicht beanstandet "Tatort Internet"

Die ZAK kritisiert, dass die Redaktion nicht ausreichend sicher gestellt hat, dass die dargestellten Personen nicht durch Dritte öffentlich bloßgestellt werden können. So wurden in den beiden ersten Folgen der RTL-2 Serie die potentiellen Täter nicht hinreichend unkenntlich gemacht, so dass sie von ihrem sozialen Umfeld durchaus identifizierbar waren, hieß es.
In den beiden anderen geprüften Formaten wurden die Informationen zu den mutmaßlichen Tätern von der Redaktion so weit reduziert, dass kein Verstoß gegen das Rundfunkrecht vorliegt, so die Bewertung der Expertengruppe.
Die Gremien der Landesmedienanstalten haben das Thema nun auf die Tagesordnung der Gremienvorsitzendenkonferenz gesetzt: Unter anderem soll darüber diskutiert werden, wie man in journalistisch vertretbaren Formen mit solchen sensiblen Themen umgehen kann.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Nanami Fast Wireless Charger, Qi Ladegerät (mit Quick Charge 3.0 Adapter) für iPhone 11/X/XS/XS Max/XR, 8/8 Plus,10W Schnelles kabelloses Ladegerät Induktive Ladestation für Samsung Galaxy S10 S9 S8

Original Amazon-Preis
25,98 €
Blitzangebot-Preis
20,78 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 5,20 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wiindows 10 Pro - Aktive Anwendungen fallen in den Hintergrund
kreisfahrer - vor 1 Stunde -
Windows Bluescreen
PfiffiPrlow - vor 2 Stunden -
Microsoft Wireless Display Adapter am HDMI-Eingang TV wird nicht erkan
RaiKiss - vor 3 Stunden -
Virtual Box
joe13 - Heute 17:21 Uhr -
Laptop RAM Upgrade
ItMightBeDennis - Heute 15:10 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen