Elektronischer Personalausweis offiziell vorgestellt

De Maizière betonte bei der Vorstellung, dass diese aber nur ausgelesen werden können, wenn sie wirklich benötigt werden. Damit will er Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes ausräumen. Anders als in anderen Ländern, die bereits elektronische Personaldokumente eingeführt haben, müsse sich auch die jeweilige Stelle, die auf die Daten zugreifen will, identifizieren.
Lesegeräte, die Nutzer zu Hause mit ihrem Rechner verbinden können, um den Personalausweis für Online-Anwendungen zu nutzen, sollen später ab rund 35 Euro zu haben sein. Die Vorteile haben aber auch ihren Preis. Der neue Ausweis wird 28,80 Euro kosten - bisher mussten nur 8 Euro gezahlt werden.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie sicher sind .zip Dateien?
DK2000 - Gestern 21:55 Uhr -
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Gestern 09:03 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Vorgestern 14:59 Uhr -
Externe SSD formatieren
DK2000 - 05.08. 21:48 Uhr -
Probleme beim Verschieben von Fenstern und Drag n Drop
Ruby3PacFreiwald - 05.08. 20:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen