Netzsperren: "Kein Mitloggen von Nutzerzugriffen!"

Die nun bekannt gewordenen Planungen hätten aber eine völlig neue Überwachungsdimension: Mit dem Speichern der Zugriffsversuche würden voraussichtlich Zigtausende von absolut unschuldigen Menschen zu Verdächtigen gemacht.
"Allein der Umstand, dass eine Internetadresse angeklickt wird, wird zum Ermittlungsansatz wegen Kinderpornografie genommen", erklärte Weichert. Damit würde sich jeder Internetnutzer schon der Gefahr einer Strafverfolgung aussetzen, wenn er eine ihm noch nicht bekannte Adresse aufruft. Immerhin könnte diese in den Sperrlisten verzeichnet sein oder auf eine entsprechende Seite weiterleiten.
Die Aufnahme in die Liste durch eine Verwaltungsbehörde gebe nicht ansatzweise die Sicherheit, dass ein Internetangebot wirklich kriminelle Inhalte enthält, so Weichert. Ein Mitloggen von Webseitenaufrufen wäre nicht nur ein Frontalangriff auf die freie Kommunikation im Internet, sondern zugleich ein Überwachungsinstrument, mit dem die Nutzung des Internet allgemein massiv beeinträchtigt würde.
"Die Bundesregierung täte gut daran, vor einem Beschluss ihre Gesetzentwürfe einer öffentlichen Diskussion zu unterwerfen. Schnellschüsse bei Internetzensur und -kontrolle können hier eine nicht beabsichtigte explosive Wirkung entfalten - für Grundrechte, für die wirtschaftliche Relevanz elektronischer Medien und letztlich für die gesamte Gesellschaft", sagte der Datenschützer.
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
WordPress 6.4 Beta 2 freigegeben - Bleeding-edge:: Testet alles
el_pelajo - vor 2 Stunden -
"Neu starten" dauert zu lange
cuculus - Heute 18:09 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Heute 11:03 Uhr -
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Heute 00:07 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen