
Diese kann genutzt werden, um Rechenarbeit auf Grafik- und andere parellele Prozessoren auszulagern. Die Open Computing Language (OpenCL) macht davon Gebrauch. Sie wird beispielsweise in Apples Betriebssystem Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) eingesetzt.
OpenGL 3.1 ist nicht mehr zu den Versionen 1 und 2 kompatibel, da man die Entwicklung beschleunigen wollte. Eine optionale Erweiterung sorgt aber weiterhin dafür, dass ältere Anwendungen funktionieren. Nvidia hat bereits ein Treiber-Update veröffentlicht, dass OpenGL 3.1 unterstützt. AMD wird vermutlich mit der nächsten Treiber-Version nachziehen.
Weitere Informationen: Dokumentation OpenGL 3.1 (PDF)
2009-03-25T19:39:00+01:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen