Handy-Programm liest Blinden fotografierte Texte vor

Handys & Smartphones Das US-Unternehmen Kurzweil Technologies hat eine neue Software für Handys vorgestellt, die Blinden und anderen Sehbehinderten zukünftig helfen soll, besser im Alltag zurecht zu kommen. Das Programm nennt sich "Knfb-Reader" (Kurzweil National Federation of the Blind). Es handelt sich dabei um eine OCR-Software, die mit der Handy-Kamera und einer Sprachausgabe verbunden ist. Das Programm soll abfotografierte Texte erkennen und dem Nutzer vorlesen.

Nach Angaben des Herstellers funktioniert die Software für Symbian-basierte Geräte derzeit nur mit dem N82 von Nokia in gewünschtem Umfang. Andere Smartphones sollen zukünftig aber ebenso den Einsatz erlauben.

Damit Sehbehinderte auch wirklich den gewünschten Text fotografieren, analysiert die Software beständig das Kamerabild. Anhand der erkannten Buchstaben wird dem Nutzer gesagt, wenn er das Handy noch ein wenig in eine bestimmte Richtung drehen soll, um eine optimale Aufnahme zu erhalten.

Voraussetzung für die Verwendung des Handys als Gerät für Sehbehinderte ist außerdem die Talks-Software, die den Bildschirminhalt in eine Sprachausgabe umwandelt und so die Navigation und den Start von Programmen ermöglicht. Der Gesamtpreis für ein Handy mit beiden Anwendungen liegt bei etwas über 2.000 Euro.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!