Warentest: Breitband-Provider schneiden nicht gut ab

Aber auch andere Probleme gab es beim Start in die Breitbandnutzung. Arcor und Freenet hätten die benötigte Hardware ersteinmal an die falsche Adresse geschickt, Congstar ließ den angekündigten Freischalttermin verstreichen, ohne das etwas geschah. Erst einige Tage später habe man die Leitung nutzen können, so Stiftung Warentest.
Waren die anfänglichen Hürden überwunden, folgte die nächste Enttäuschung. Die beworbene Bandbreite konnte meist nicht erreicht werden. "Bis zu 16.000 Kilobit pro Sekunde sollten die Testkunden bekommen. Die meisten mussten aber mit etwa 6.000 Kilobit vorlieb nehmen", heißt es im Testbericht.
Der Grund: Um den maximalen Durchsatz zu erreichen, werden faktisch Idealbedingungen benötigt - man muss also sehr nah an der Vermittlungsstelle wohnen und ein ungestörtes Netz vorfinden. Für gewöhnlich ist dies aber die Ausnahme.
Kabel Deutschland lag in Sachen Bandbreite vorn. 10.000 bis 26.000 Kilobit pro Sekunde wurden in den Testhaushalten gemessen. Allerdings wies das Unternehmen in seinem Angebot auch eine Geschwindigkeit von bis zu 32.000 Kilobit pro Sekunde aus.
Im gesamten Test konnte sich T-Home durchsetzen. Neben der schnellen Bereitstellung und Lieferung lobten die Tester hier den kompetenten Telefon-Support. Lediglich die Kontaktaufnahme per E-Mail lief nicht befriedigend ab. Allerdings liegt das Angebot der Deutsche Telekom-Sparte, die den Test als einzige mit dem Urteil "Gut" abschloss, dafür auch zehn Euro über den meisten anderen Anbietern.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Q 1 - Gestern 22:50 Uhr -
Windows für den Kunden
Ludacris - Gestern 21:20 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Gestern 19:38 Uhr -
Learn.WordPress.org: Training Team sucht Feedback zu Erfarungen
el_pelajo - Gestern 19:24 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Vorgestern 19:45 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen