Simples Tool bringt Google Chrome zum Schweigen


Alle Funktionen von Kill-ID für Chrome ließen sich auch von Hand ausführen, die Software dient also lediglich als komfortables Interface zum Vornehmen der Änderungen in den Einstellungen von Chrome bzw. der Registrierungsdatenbank. Gerade für unerfahrene Anwender kann sie hilfreich sein, wenn man Googles neuen Browser einmal ausprobieren möchte.
- Browseridentifikation:
- Google Chrome teilt jedem installierten Browser eine eindeutige Nummer zu, über welche man als Nutzer identifiziert werden kann. Kill-ID für Chrome löscht die Einträge "client_id" und "client_id_timestamp" aus der Datei "C:Users%USERNAME%AppDataLocal GoogleChromeUser DataLocal State" (Vista) bzw. "C:Dokumente und Einstellungen%USERNAME% Lokale EinstellungenAnwendungsdatenGoogle ChromeUser DataLocal State" (XP), setzt den Schreibschutz und dupliziert "Local State" nach "Local State.tmp".
- Vorschläge zur Vervollständigung:
- Die in der Adresszeile getätigten Eingaben werden an Google übermittelt, um von dort Vorschläge zur Ergänzung von Adressen und Suchbegriffen zu beziehen. Hier wird die Einstellung "suggest_enabled" in der Datei "Default/Preferences" auf false gesetzt.
- Vorschläge bei Navigationsfehlern
- Wenn man sich bei einer Internetadresse vertippt oder sie nicht existiert, werden die Eingaben an Google übermittelt. Hier wird die Einstellung "alternate_enabled" in der Datei "Default/Preferences" auf false gesetzt.
- Nutzungsstatistiken und Absturzberichte
- Google Chrome übermittelt Daten, die das Nutzungsverhalten wiederspiegeln und schickt Absturzberichte an Google. Hier wird die Einstellung "reporting_enabled" in den Dateien "Local State" und "Local State.tmp" auf false gesetzt.
- Google Update
- Google Chrome installiert ungefragt das Programm Google Update und ruft es bei jedem Rechnerstart automatisch auf. Der Prozess "GoogleUpdate.exe" wird beendet und der Eintrag "Google Update" aus dem Autostart (HKEY_CURRENT_USERSoftware MicrosoftWindowsCurrentVersionRun) entfernt.
Alle vorgenommenen Änderungen lassen sich inzwischen auch wieder rückgängig machen.
Achtung: Wer Googles neuen Browser Chrome ausprobieren möchte, muss beachten, dass es sich nach wie vor um eine Beta-Version handelt. Diese Vorabversion sollte nicht zu Produktivzwecken eingesetzt werden - nicht nur wegen der bestehenden Datenschutzbedenken, sondern auch wegen möglicher anderer Fehler, die zu Problemen führen können.
Homepage: Almisoft.de
Lizenztyp: Freeware
Download: kchrome.exe (3,82 Mb)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
RT1

Original Amazon-Preis
299,99 €
Blitzangebot-Preis
254,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 45 €
Neue Nachrichten
- ID.Buzz "Pro": Volkswagen startet schon morgen den Vorverkauf
- Surface Duo bekommt Update - aber weiter Stillstand für Neuerungen
- Telekom liegt bei unabhängigem 5G-Netztest deutlich vor Vodafone & O2
- QNAP warnt vor Sicherheitslücke: NAS-Nutzer sollten schnell handeln
- Modulares Framework Laptop jetzt mit Intel "Alder Lake" & Upgrade-Kit
- Netflix zu teuer, wenig attraktiv? Mehr Langzeit-Abonnenten kündigen
- Ingenieure stehen vor Rätsel: Voyager 1 schickt aktuell seltsame Daten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
.EXE blockieren per GPO
CaNNoN - gerade eben -
Dell verweigert seit Monaten telefonisch zugesagte Bereitstellung des
Stefan_der_held - vor 14 Minuten -
SSD-Speicherplatzmangel
CaNNoN - vor 18 Minuten -
Neuinstallation von WIN 7 macht Probleme
clik!84 - Heute 18:44 Uhr -
Mein Ultrauxthemepatcher
றѳѳղղįqվદ® - Gestern 23:11 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen