Simples Tool bringt Google Chrome zum Schweigen


Alle Funktionen von Kill-ID für Chrome ließen sich auch von Hand ausführen, die Software dient also lediglich als komfortables Interface zum Vornehmen der Änderungen in den Einstellungen von Chrome bzw. der Registrierungsdatenbank. Gerade für unerfahrene Anwender kann sie hilfreich sein, wenn man Googles neuen Browser einmal ausprobieren möchte.
- Browseridentifikation:
- Google Chrome teilt jedem installierten Browser eine eindeutige Nummer zu, über welche man als Nutzer identifiziert werden kann. Kill-ID für Chrome löscht die Einträge "client_id" und "client_id_timestamp" aus der Datei "C:Users%USERNAME%AppDataLocal GoogleChromeUser DataLocal State" (Vista) bzw. "C:Dokumente und Einstellungen%USERNAME% Lokale EinstellungenAnwendungsdatenGoogle ChromeUser DataLocal State" (XP), setzt den Schreibschutz und dupliziert "Local State" nach "Local State.tmp".
- Vorschläge zur Vervollständigung:
- Die in der Adresszeile getätigten Eingaben werden an Google übermittelt, um von dort Vorschläge zur Ergänzung von Adressen und Suchbegriffen zu beziehen. Hier wird die Einstellung "suggest_enabled" in der Datei "Default/Preferences" auf false gesetzt.
- Vorschläge bei Navigationsfehlern
- Wenn man sich bei einer Internetadresse vertippt oder sie nicht existiert, werden die Eingaben an Google übermittelt. Hier wird die Einstellung "alternate_enabled" in der Datei "Default/Preferences" auf false gesetzt.
- Nutzungsstatistiken und Absturzberichte
- Google Chrome übermittelt Daten, die das Nutzungsverhalten wiederspiegeln und schickt Absturzberichte an Google. Hier wird die Einstellung "reporting_enabled" in den Dateien "Local State" und "Local State.tmp" auf false gesetzt.
- Google Update
- Google Chrome installiert ungefragt das Programm Google Update und ruft es bei jedem Rechnerstart automatisch auf. Der Prozess "GoogleUpdate.exe" wird beendet und der Eintrag "Google Update" aus dem Autostart (HKEY_CURRENT_USERSoftware MicrosoftWindowsCurrentVersionRun) entfernt.
Alle vorgenommenen Änderungen lassen sich inzwischen auch wieder rückgängig machen.
Achtung: Wer Googles neuen Browser Chrome ausprobieren möchte, muss beachten, dass es sich nach wie vor um eine Beta-Version handelt. Diese Vorabversion sollte nicht zu Produktivzwecken eingesetzt werden - nicht nur wegen der bestehenden Datenschutzbedenken, sondern auch wegen möglicher anderer Fehler, die zu Problemen führen können.
Homepage: Almisoft.de
Lizenztyp: Freeware
Download: kchrome.exe (3,82 Mb)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
MC560 Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
389,99 €
Blitzangebot-Preis
367,99 €
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22 €
Neue Nachrichten
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
- ChatGTP-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
- Diablo 4: Erstaunlich glatter Launch, erster Patch mit Nerfs für einige Klassen
- Wer will zum Mond Europa fliegen? NASA sucht Namen für Flaschenpost
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
jwka - Heute 15:58 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
jwka - Heute 15:49 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - Heute 15:38 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Gestern 22:24 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Stef4n - Gestern 21:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen