Windows "7": Microsoft klärt auf - Kein neuer Kernel

Anders als von Microsoft-Gründer Bill Gates vor einigen Monaten zu Protokoll gegeben, wird Windows "7" nicht schon im nächsten Jahr auf den Markt kommen, stellte Sinofsky klar. Windows "7" soll rund drei Jahre nach der Veröffentlichung von Windows Vista auf den Markt kommen - dies sei das klare Ziel, was auch gegenüber der Öffentlichkeit zugesichert worden sei, sagte er weiter.
Was den Kernel angeht, musste Sinofsky diejenigen enttäuschen, die auf einen vollkommen neu entwickelten Systemkern gehofft hatten (siehe MinWin). Windows "7" soll seinen Angaben zufolge auf einer Weiterentwicklung des Kernels von Windows Vista und Windows Server 2008 basieren. Mit Vista sei für Windows "7" die Grundlage für weitere Entwicklungen geschaffen worden.
Treiber und Software, die für Windows Vista entwickelt wurden, werden laut Sinofsky auch in Verbindung mit Windows "7" funktionieren. Gegenüber Vista soll sich in dieser Hinsicht nichts ändern - es werde keine großen Veränderungen an den Treibermodellen geben. Diese Nachricht dürfte vor allem die Hardwarehersteller freuen, die mit den Treibern für Vista teilweise bis heute schwer zu kämpfen haben.
Windows "7" soll laut Sinofsky auf dem Windows Server 2008 Kernel basieren, der wiederum eine Weiterentwicklung des Vista-Kernels darstellt. Generell sind also nur Verbesserungen geplant und kein vollkommen neu entwickelter Kernel.
Was die Funktionalität von Windows "7" angeht, hielt sich Sinofsky leider weiterhin eher bedeckt. Wie bereits früher bekannt wurde, wird auch der Vista-Nachfolger noch in einer 32-Bit-Version auf den Markt kommen. Was die grundlegende Architektur des Systems angeht, will man die mit Vista eingeleiteten Veränderungen fortführen - ein Fingerzeig in Richtung Modularisierung.
Windows "7" sei ein weiterer Major-Release von Windows, so Sinofsky. Es handelt sich also nicht um eine Art Update oder zweite Ausgabe von Vista. Seinen Angaben zufolge will Microsoft "viele Funktionen" integrieren, konkrete Informationen zu den Plänen gab er aber nicht preis. In der kommenden Zeit wollen sich Sinofsky und das Windows-Team aber wieder offener gegenüber der Öffentlichkeit zeigen.
WinFuture Magazin: Windows "7" - Was bisher bekannt ist
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:44 Uhr
USB C Kabel Sweguard [2Stück 3m] USB Type C Ladekabel Nylon Typ C Kabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus,Note10,Note9,M31,M30s,M20,A20e,A71,A51,A50,A40,A10e,A7,Mi9,Mi8,Redmi Note8 Pro,LG G7
![USB C Kabel Sweguard [2Stück 3m] USB Type C Ladekabel Nylon Typ C Kabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus,Note10,Note9,M31,M30s,M20,A20e,A71,A51,A50,A40,A10e,A7,Mi9,Mi8,Redmi Note8 Pro,LG G7](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/417jvaGP4ZL._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
7,64 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 2,35 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
Thunderbird 87.0. 64 bit
derfrankfurter - Heute 09:54 Uhr -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
Gispelmob - Heute 04:22 Uhr -
Apple Mail in Outlook 365
Gulben - Gestern 20:51 Uhr -
Audio-CD
august_burg - Gestern 18:59 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen