Das war 2006 - Der WinFuture.de Jahresrückblick

Im Februar dann wurde mit "Razorback" der größte Server des Filesharing-Netzwerks eDonkey2000 stillgelegt. Die belgische Polizei war eingeschritten und hatte zwei der Betreiber festgenommen. Der Server lieferte Informationen über die im eDonkey-Netz erhältlichen Dateien an Millionen von Filesharer. Letztenendes ist die Abschaltung des Servers auf Beschwerden von Rechteinhabern zurück zu führen.
Die folgenden Monate standen ganz im Zeichen der Vorabversionen verschiedener neuer Microsoft-Produkte. Neben weiteren Beta-Ausgaben des Internet Explorer 7 wurden auch Windows Vista, Office 2007 und der Windows Media Player 11 kostenlos für jeden interessierten Tester zum Download angeboten. Microsoft ermöglichte damit erstmals in seiner Firmengeschichte einen solch umfassenden Einblick in die neuen Produkte.
Im Frühjahr versuchte Microsoft jedoch auch den Nutzern illegaler Windows-Versionen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Mit einer neuen Ausgabe seiner Windows Genuine Advantage Prüfung will der Konzern seitdem die betroffenen Anwender zum Kauf einer ordnungsgemäß lizenzierten Version von Windows bewegen. In der Folge mussten sich die Redmonder jedoch auch mehrfach mit Methoden und Wegen auseinander setzen, die von findigen Programmierern entwickelt wurden, um die neue Echtheitsprüfung zu umschiffen.
Der Sommer sorgte dann für eine weitere Überraschung von Microsoft. Der Software-Riese startete eine bis dato einmalige Aktion, bei der Kunden, die bisher eine illegale Version von Windows XP nutzten, zu einem relativ günstigen Preis auf eine ordnungsgemäß lizenzierte Ausgabe umsteigen konnten und zusätzlich eine kostenlose Lizenz für das neue Windows Vista erhielten. Im gleichen Zeitraum ließen die Redmonder dann auch noch die nächste Bombe fallen - die tiefere Integration der WGA-Prüfung in Windows Vista. So sollen zahlreiche Funktionen des Windows XP-Nachfolgers nur bei einer bestandenen Echtheitsprüfung nutzbar bleiben.
Doch nicht alles lief für Microsoft so wie man es sich vorgestellt hatte. Im langandauerden Streit mit der Europäischen Union mussten die Redmonder im Juli zurückstecken. Sie wurden von der EU-Kommission zur Zahlung von mehr als 280 Millionen Euro verdonnert, weil die von den Wettbewerbshütern geforderten Dokumente nicht geliefert wurde. Der Zwist tobt schon seit Jahren und ist mittlerweile auf dem Weg zu einem neuen Höhepunkt - Microsoft droht nach Zahlungen von 497 und 280 Millionen Euro nun eine neue Strafe in Millionenhöhe.
2006 war auch das Jahr der Internet Browser. Mit Firefox 2, Internet Explorer 7 und Opera 9 erfuhren alle wichtigen Produkte bedeutende Updates, die sie vor allem in Sachen Funktionsumfang erweiterten. Der Internet Explorer 7 wird inzwischen als wichtiges Sicherheits-Update ausgeliefert, während Firefox 2.0 bereits einen ersten Versionssprung hinter sich hat, weil schwerwiegende Fehler aufgetreten waren, die eine Aktualisierung notwendig machten. Mit Opera 9 kann man neuerdings sogar Dateien aus dem BitTorrent-Netzwerk herunterladen.
Gegen Ende des Jahres näherten wir uns immer mehr der Markteinführung von Windows Vista. Seit Ende November können Microsofts Volumenlizenzkunden das neue Windows bereits in ihren Unternehmen einsetzen. Für Endverbraucher soll Vista ab dem 30. Januar 2007 erhältlich sein. Unterdessen sind bereits die ersten Methoden und Cracks im Internet aufgetaucht, die eine Nutzung von Windows Vista ohne die nötige Aktivierung möglich machen. Microsoft hat bereits ein erstes Update veröffentlicht, das die Umgehung der Aktivierungsprozesse unmöglich machen soll und für weitere Versuche Gegenmaßnahmen angekündigt.
Nachfolgend nun eine Übersicht der zehn jeweils am häufigsten gelesenen Nachrichten bei WinFuture in jedem Monat des Jahres 2006. Im Anschluß wollen wir dann auch noch eine kleine Prognose abgeben, was uns im Jahr 2007 erwartet.
Gleich am Anfang nächsten Jahres wird Windows Vista in die Läden kommen und nach und nach die Systeme der Verbraucher erobern. Dabei wird sich erst in den Monaten nach der Markteinführung das volle Potenzial des neuen Betriebssystems zeigen. Durch den direkten Zugriff auf die Grafik-Hardware ergeben sich vollkommen neue Möglichkeiten, Benutzeroberflächen zu gestalten, die von den Software-Herstellern natürlich erst noch erschlossen werden müssen. Auch bei der Zahl der Sicherheits-Updates wird Microsoft wohl neue Rekorde setzen, da die umfangreichen Security-Features von Vista eben auch ein besonders ansprechendes Ziel für Angreifer darstellen.
Gerade die neu integrierten Rechteschutzsysteme dürften ein beliebtes Ziel werden. Vista bringt schließlich auf Wunsch der Inhalteindustrie auch zahlreiche Maßnahmen mit sich, die für einen Schutz der Urheberrechte sorgen sollen. Gerade diese Funktionen werden für Schlagzeilen sorgen, da ein neuer Kampf zwischen den Anbietern der Inhalte und den Befürwortern der Rechte des Nutzers entbrennen wird, in dessen Mittelpunkt auch Windows Vista stehen dürfte.
Digitales Rechtemanagement wird deshalb auch in anderer Hinsicht eines der wichtigsten Themen 2007 werden. Nach ersten zaghaften Schritten dürften auch die großen Plattenfirmen dieser Welt erkennen, dass DRM-geschützte Musiktitel keine wirkliche Chance auf dem Markt haben. Schließlich stagnierden die Verkaufszahlen seit einigen Monaten, während sich der illegale Bezug von Musik über das Internet weiterhin größter Beliebtheit erfreut. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die ersten Major-Label mit dem Verkauf von DRM-freier Musik im Mp3-Format beginnen und ihr Angebot in dieser Hinsicht immer weiter ausbauen.
Wir bedanken uns herzlichst für die zahlreichen Besuche unserer Leser und ihre Kommentare, Unterstützung und Kritik im Jahr 2006. Auch im nächsten Jahr werden wir weiterhin aktuell über die Entwicklung in der Windows-Welt informieren. Auf ein spannendes Jahr 2007!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Wichtige Links
WinFuture Feedback-Forum
-
Winfuture.de kaputt
Ruby3PacFreiwald -
host error auf m.winfuture.de
wertzuiop123 -
Winfuture und internet Kekse
RetroFreak -
An die Winfuture Betreiber
Ler-Khun -
Suche auf winfuture.de
bLaCkRaBbIt -
Kann mich nicht mehr einloggen auf Winfuture
Scoty30 -
Winfuture unsafe
RalphS -
Politische Themen auf Winfuture
Urne -
Winfuture speichert Login Daten im Cookie?!
My1 -
WinFuture.de nicht sicher?
RalphS
Neue Bilder zum Thema
Beliebte WinFuture Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
- Ach, das hält schon: Atom-U-Boot-Reaktor mit Superkleber repariert
- Pyka Pelican Cargo: Batterie-elektrisches Frachtflugzeug vorgestellt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen