Das war 2004 - Der WinFuture Jahresrückblick

Eine wohl gravierende "Errungenschaft" des Jahres 2004 war das Service Pack 2 für das aktuelle Microsoft-Betriebssystem "Windows XP". Neue Sicherheitsfunktionen, speziell ausgerichtet auf den Heimanwender, führen geschickt zum sicheren PC. Zumindest Anfängern helfen die Empfehlungen des Securitycenters, um das heimische System gegen Angriffe abzuschotten. Hinsichtlich der gefühlten Arbeitsweise bootet ein frisch mit SP2 installiertes System schneller und einige Anwendungsfehler sind behoben. Umstellungsschwierigkeiten, speziell bei aktualisierten Installationen, stellten sich zwar ein, dies ist generell aber schwer zu vermeiden, schließlich gibt es Hunderte Möglichkeiten sich ungewollt das Leben mit dem PC schwer zu machen.
Nicht nur Entwickler haben protestiert, ein allgemeiner Aufschrei ging durch die Computerlandschaft, als eine EU-Richtlinie zu Software-Patenten diskutiert wurde. Ein mit den USA vergleichbares System in der EU einzuführen sei unförderlich für Open-Source Entwickler. Eine endgültige Entscheidung wurde kürzlich verschoben, da ein Vertreter Polens gegen die Richtlinie stimmte, eine mögliche Entscheidung ist wohl im nächsten Jahr zu erwarten.
Die nächste Stufe der Urheberrechtsreform, die für 2006 geplant ist, löste ebenfalls Proteste aus. Ein grundsätzliches Recht auf Privatkopie soll verschwinden, Filesharing mit illegalen Inhalten werde sowohl als Nutzer als auch als Verteiler strafbar. Nach Experteninterpretationen entscheiden in Zukunft die Rechteinhaber über Anrechte auf Kopie oder Weiterverwertung bestimmter Medien. Folglich wäre eine Kopie einer Zeitungsseite zu Unterrichtszwecken in Schulen illegal, falls der entsprechende Rechteinhaber sich gegen jegliche Kopien ausspricht. Kritiker bezeichnen die Reform als eindeutige Stärkung der Industrie. Noch steht die Behandlung des Entwurfs im Bundeskabinett oder sogar im Bundestag aus.
Die Telekom hat in 2004 sämtliche DSL-Anschlüsse auf neue, höhere Geschwindigkeitsstufen umgestellt. Zwar waren in manchen Fällen Preiserhöhungen die Folge, jedoch können beispielsweise T-DSL 1000 Kunden nun 120 KB/s anstatt der bisherigen 90 KB/s downloaden. Auf dem Telekommunikationsmarkt hat sich ebenfalls einiges getan. Der neue Standard UMTS ist seit diesem Jahr in Deutschland nutzbar, die Modell- und Angebotsvielfalt ist aber noch gering. Ich wünsche Ihnen jetzt noch viel Vergnügen beim Lesen der populärsten WinFuture-News der letzten zwölf Monate und des Ausblicks meines Kollegen xylen (Michael Diestelberg).
Einen guten Rutsch und bis nächstes Jahr in Netzwelten!
Ihr Simon Bauer
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Auch das Jahr 2005 wird nicht weniger interessant werden. Allein Microsofts Pläne dürften für genug Schlagzeilen für das ganze Jahr sorgen. Im Server-Bereich plant der Redmonder Konzern die Veröffentlichung des Service Pack 1 für den Windows Server 2003. Windows Server 2003 R2 wird darauf aufsetzen und noch einige weitere Neuerungen mitbringen. Auch die lange erwartete 64Bit-Edition des Server-Betriebssystem wird im nächsten Jahr enthüllt werden.
Doch auch der Heimanwender wird im neuen Jahr mit guter Software versorgt. Allem voran steht natürlich die erste Betaversion des Windows XP-Nachfolgers Codename Longhorn. Der Betatest wird sich über das ganze Jahr erstrecken und somit für viele interessante Meldungen sorgen. Auf die Diskussionen über den endgültigen Namen des Betriebssystems darf man sich schon jetzt freuen. Das zwölfte Office Paket von Microsoft wird 2005 in die Betaphase gehen - die Final wird erst 2006 erwartet.
Der Konkurrenzkampf zwischen Microsoft, Google und Yahoo wird im nächsten Jahr nicht abflachen. Resultate werden die MSN Desktop Suche sowie die grundlegend überarbeitete Web-Suche sein. Ebenfalls von MSN wird man den Messenger 7 erwarten können.
Das Microsoft auch für die eine oder andere Überraschung gut ist, hat der Konzern in der Vergangenheit nicht nur einmal bewiesen. Von daher dürfen wir uns auf ein spannendes, informationsreiches Jahr 2005 freuen. Im Namen des gesamten WinFuture-Teams wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Wichtige Links
WinFuture Feedback-Forum
-
Winfuture.de kaputt
Ruby3PacFreiwald -
host error auf m.winfuture.de
wertzuiop123 -
Winfuture und internet Kekse
RetroFreak -
An die Winfuture Betreiber
Ler-Khun -
Suche auf winfuture.de
bLaCkRaBbIt -
Kann mich nicht mehr einloggen auf Winfuture
Scoty30 -
Winfuture unsafe
RalphS -
Politische Themen auf Winfuture
Urne -
Winfuture speichert Login Daten im Cookie?!
My1 -
WinFuture.de nicht sicher?
RalphS
Neue Bilder zum Thema
Beliebte WinFuture Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen