Microsoft will Computer im Design von Windows Vista

In den Dokumenten, die an rund 70 Firmen versendet wurden, fordert Microsoft die Hersteller von Computern und Peripheriegeräten auf, bei der äusserlichen Gestaltung ihrer Produkte bewusst mit "beschleunigten Kurven" und "zweckmäßigem Kontrast" zu arbeiten. Zu den bevorzugten Farben gehören ein schwarzer Farbton mit der Bezeichnung "Obsidian" (engl. für "vulkanisches Glas") und ein durchsichtiges Weiss mit dem passenden Namen "Ice".
Das Paket enthält nach Angaben von BusinessWeek eine Broschüre, in der es heisst, dass man dafür sorgen wolle, dass sich die Käufer in ihre PCs verlieben und diese nicht einfach nur nutzen, um produktiv und erfolgreich zu arbeiten. Der PC solle zu einem Objekt puren Verlangens werden, heisst es ausserdem. All das erinnert stark an das Konzept, mit dem Apple den iPod und seine Computer unter die Leute bringt.
BusinessWeek gibt an, dass eine 20 Mann starke Gruppe von Microsoft-eigenen Designern die letzten eineinhalb Jahre damit verbracht hat, die Gestaltungsvorschläge für Windows Vista taugliche PCs zu erarbeiten. Bisher hatten die Redmonder die Gestaltung von PC-Systemen, auf denen ihr Betriebssystem Windows eingesetzt wird, des Herstellern der Geräte überlassen.
Microsoft ist offenbar der Meinung, dass die Windows-Welt auch in Sachen Hardware eine Schönheitskur vertragen könnte. Dabei will man offenbar vor allem auf die stärkere Verknüpfung von Hard- und Software setzen - eben ganz wie beim kleinen kalifornischen Nischenhersteller Apple. In Redmond geht man offenbar davon aus, dass man auf diese Art und Weise, dem neuen Betriebssystem Windows Vista einen Verkaufsschub liefern könne.
Der Software-Riese ist in Sachen Hardware-Design kein Neuling. Das Unternehmen vertreibt seit Jahren erfolgreich Computer-Mäuse und Tastaturen. Dazu gesellen sich vor allem in der jüngeren Vergangenheit immer mehr eigene Hardware-Projekte. Dazu gehört unter anderem der sogenannte iPod-Killer "ZUNE", der den Vista Design-Richtlinien auf ins Internet gelangten Bildern bereits sehr ähnlich sieht, sowie Konzepte wie die Auxiliary Displays, kleine Displays, die Informationen zu Kontaktdaten oder E-Mails ohne das Einschalten des PCs verfügbar machen sollen.
Offiziell würde Microsoft natürlich nie zugeben, dass man Apple durchaus als Vorbild betrachtet. Es heisst lediglich, dass man versuche die Vista-Erfahrung auch auf die Computer-Hardware auszudehnen. Ausserdem reagiere man mit den Design-Vorschlägen lediglich auf die Regeln guter Gestaltung.
Microsoft versucht allerdings nicht, den Hardware-Produzenten die Gestaltungsrichtlinien für Windows Vista aufzuzwingen. Das Windows Vista Industrial Design Toolkit enthält jedoch alle nötigen Grundlagen. Selbst Farbpaletten, Materialvorschläge und sogar Entwürfe für Icons und Bedienelemente der Desktop- & Notebook-PCs sowie Peripheriegeräte sind enthalten, damit die Hersteller das Aussehen ihrer Produkte an Windows Vista anpassen können. Dennoch besteht kein Zwang die Vorschläge auch umzusetzen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Smartwatch Damen Herren, HopoFit Fitness Armband 9 Sportmodi 1.3-Zoll Touch Screen Smart Watch mit Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr Wasserdicht Schrittzähler Uhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 11 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Desktopsymbole Windows 10 teils auf englisch
benforall - vor 21 Minuten -
WINDOWS 10 XP Design?
thielemann03 - vor 27 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 1 Stunde -
Kaufberatung Monitor
pcfan - vor 2 Stunden -
ISO zu gross für DVD
Ruby3PacFreiwald - Heute 10:16 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen