2004: Deutsche verschicken über 116 Millionen MMS

Telefonie Der Mobilfunk entwickelt sich stetig, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Während 2003 lediglich 23 Millionen Bilder verschickt wurden, versendeten Deutsche im Jahr 2004 über 116 Millionen MMS. Vielfach erreichen Urlaubsgrüße, aber auch Animationen, Comics und Logos anderer Art den Partner zu Hause oder den Kollegen im Büro. Da entsprechend mehr Kenntnis zum Versenden einer MMS vonnöten wäre, würden auch gegenwärtig die gewöhnlichen Textnachrichten den größten Anteil ausmachen, so Jürgen Grützner, Direktor des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten. Vergangenes Jahr wurden mehr als 23,6 Milliarden SMS abgeschickt, was, im Vergleich zu 2003 mit 22,2 Milliarden Stück, eine leichte Steigerung bedeutet.

Von den 72 Millionen Bürgern, die ein Handy ihr Eigen nennen können, sind rund 83 Prozent MMS-geeignet; über 70 Prozent der Telefone haben sogar eine eigene Kamera mit einer halbwegs anständigen Qualität, einschließlich ausreichender Speicherkapazität. Nur 75 Prozent der Handy-Inhaber nutzen in regelmäßigen Abständen SMS-Dienste wie Textnachrichten oder News.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!