Gigabyte: Zusatzkarte um PCs schnell zu starten

Gigabyte ließ verlauten, dass Anwender Windows im IRam installieren könnten und auf diese Weise ihr System wesentlich schneller starten lassen können. So soll Windows in kürzester Zeit gestartet werden können.
Die Zusatzkarte kann mit bis zu vier Gigabyte RAM ausgestattet werden und wird in einen normalen PCI-Slot geschoben und eine Serial-ATA-Verbindung wird zur Datenübertragung verwendet. Im Gegensatz zu dem in PCs verbauten Hauptspeicher gehen die im IRam gespeicherten Daten bei einem Neustart oder dem Abschalten des Systems nicht verloren. Solange das System an einer Stromquelle angeschlossen ist, wird durch eine geringe Spannung dafür gesorgt, dass keine Daten verloren gehen. Wird der PC doch einmal von der Netzversorgung getrennt, ist eine Batterie verbaut, die für 12 Stunden den Erhalt der Daten sicher stellt.
IRam soll ab Juli erhältlich sein und wird ohne Arbeitsspeicher ca. 60 US-Dollar kosten.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
HDMI Switch 4k HDMI Splitter, Techole Aluminium HDMI Switch 3 in 1 Out, HDMI Umschalter mit IR Fernbedienung Unterstützt 4K@60HZ 3D HD1080P, HDMI Switcher für PS4 Xbox Hdtv Blu-Ray Player

Original Amazon-Preis
16,19 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 2,60 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
Stef4n - Gestern 21:22 Uhr -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Mopster! - Gestern 20:57 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Gestern 19:58 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
JollyRoger2408 - Gestern 14:20 Uhr -
Einstellungen für externen Bildschirm am Laptop bleiben nicht erhalten
matzebo - Gestern 09:08 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen