Windows 10 21H2: Erinnerung an Support-Ende und Zwangs-Update
End of Servicing"-Stichtag erreichen. Mit dem Juni-Patch-Day wird der reguläre Support-Zeitraum auslaufen.
Der reguläre Support-Zeitraum beschreibt die Zeit, in der Microsoft monatliche Patch-Day-Updates zur Verfügung stellt und volle Unterstützung bieten kann. Vor kurzem hatte die Version 21H2 bereits das letzte optionale Update erhalten, in Kürze wird das nun also auch die Sicherheitsupdates betreffen.
Dies gilt für die folgenden Editionen, die im November 2021 veröffentlicht wurden:
Die übliche Praxis von Microsoft ist es, zunächst die Nutzer mehrfach auf das Support-Ende hinzuweisen und sie dann später automatisch auf die neueste Version zu bringen, wenn die Nutzer-Hardware auch von der neueren Version unterstützt wird. Eine Ankündigung für ein solches "Zwangsupdate" wurde bereits im April erstmals veröffentlicht. Im Rahmen dieser Ankündigung wird auch darauf hingewiesen, dass man auch gleich zu Windows 11 wechseln kann, wenn die Mindestanforderungen erfüllt werden.
Das Verbleiben auf einer nicht mehr unterstützten Version wird von Microsoft grundsätzlich nicht empfohlen.
Am 13. Juni 2023 erreichen die Home-, Pro-, Pro Education- und Pro for Workstations-Editionen von Windows 10, Version 21H2, das Ende der Wartung. Das bevorstehende Sicherheitsupdate vom Juni 2023, das am 13. Juni 2023 veröffentlicht wird, ist das letzte für diese Versionen verfügbare Update. Nach diesem Datum erhalten Geräte mit diesen Versionen keine monatlichen Sicherheits- und Vorschau-Updates mehr, die Schutz vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen bieten.
Damit Sie weiterhin geschützt sind und produktiv arbeiten können, initiiert Windows Update automatisch ein Funktionsupdate für Windows 10-Geräte für Privatanwender und nicht verwaltete Unternehmensgeräte, die das Ende der Wartungszeit erreicht haben oder in den nächsten Monaten erreichen werden. Dadurch wird Ihr Gerät weiterhin unterstützt und erhält monatliche Updates, die für die Sicherheit und den Zustand des Ökosystems wichtig sind. Für diese Geräte können Sie einen günstigen Zeitpunkt für den Neustart und die Aktualisierung wählen.
Wie immer empfehlen wir Ihnen, Ihre Geräte auf die neueste Version von Windows 10 zu aktualisieren, oder berechtigte Geräte auf Windows 11 zu aktualisieren."
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Am 13. Juni 2023 wird die Windows 10 Version 21H2 den festgesetzten
Der reguläre Support-Zeitraum beschreibt die Zeit, in der Microsoft monatliche Patch-Day-Updates zur Verfügung stellt und volle Unterstützung bieten kann. Vor kurzem hatte die Version 21H2 bereits das letzte optionale Update erhalten, in Kürze wird das nun also auch die Sicherheitsupdates betreffen.
Dies gilt für die folgenden Editionen, die im November 2021 veröffentlicht wurden:
- Windows 10 Home, Version 21H2
- Windows 10 Pro, Version 21H2
- Windows 10 Pro für Bildungseinrichtungen, Version 21H2
- Windows 10 Pro für Arbeitsplatzrechner, Version 21H2
Die übliche Praxis von Microsoft ist es, zunächst die Nutzer mehrfach auf das Support-Ende hinzuweisen und sie dann später automatisch auf die neueste Version zu bringen, wenn die Nutzer-Hardware auch von der neueren Version unterstützt wird. Eine Ankündigung für ein solches "Zwangsupdate" wurde bereits im April erstmals veröffentlicht. Im Rahmen dieser Ankündigung wird auch darauf hingewiesen, dass man auch gleich zu Windows 11 wechseln kann, wenn die Mindestanforderungen erfüllt werden.
Das Verbleiben auf einer nicht mehr unterstützten Version wird von Microsoft grundsätzlich nicht empfohlen.
Was ist ein Zwangsupdate?
Es handelt sich dabei um die Praxis, Nutzern die neuen Versionen über die Windows-Update-Funktion automatisch einzuspielen. Damit eckt Microsoft aber seit Jahren immer wieder an - denn die "Zwangsupdates" sind für viele Nutzer ein nicht gewollter Eingriff und können mitunter zu Problemen führen. Diese Form von "Zwangsupdate" von einer älteren Windows-10-Version auf das jeweils jüngste Windows 10 Update wird dabei seit Jahren immer wieder diskutiert. Dabei geht es immer um die Versionen, die kurz davor stehen, keinen Support mehr von Microsoft zu erhalten.Microsoft informiert die Nutzer wie folgt:
"Zur Erinnerung: Ende der Wartung für Windows 10, Version 21H2 Home, Pro, Pro Education und Pro for WorkstationsAm 13. Juni 2023 erreichen die Home-, Pro-, Pro Education- und Pro for Workstations-Editionen von Windows 10, Version 21H2, das Ende der Wartung. Das bevorstehende Sicherheitsupdate vom Juni 2023, das am 13. Juni 2023 veröffentlicht wird, ist das letzte für diese Versionen verfügbare Update. Nach diesem Datum erhalten Geräte mit diesen Versionen keine monatlichen Sicherheits- und Vorschau-Updates mehr, die Schutz vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen bieten.
Damit Sie weiterhin geschützt sind und produktiv arbeiten können, initiiert Windows Update automatisch ein Funktionsupdate für Windows 10-Geräte für Privatanwender und nicht verwaltete Unternehmensgeräte, die das Ende der Wartungszeit erreicht haben oder in den nächsten Monaten erreichen werden. Dadurch wird Ihr Gerät weiterhin unterstützt und erhält monatliche Updates, die für die Sicherheit und den Zustand des Ökosystems wichtig sind. Für diese Geräte können Sie einen günstigen Zeitpunkt für den Neustart und die Aktualisierung wählen.
Wie immer empfehlen wir Ihnen, Ihre Geräte auf die neueste Version von Windows 10 zu aktualisieren, oder berechtigte Geräte auf Windows 11 zu aktualisieren."
Schnelle Upgrades für mehr Sicherheit
Ziel von Microsoft ist es, möglichst eine sichere Basis für den Endverbraucher zu schaffen, und das funktioniert nur, wenn voll unterstützte Windows-Versionen verwendet werden. Microsoft hatte bei den Vorgänger-Versionen die Updateverteilung beschleunigt und versucht daher, Nutzer älterer Windows 10 Versionen schnell zum Update auf die jeweils aktuelle Version zu bewegen. Das wird nun auch bei Windows 11 so weitergeführt.
Zusammenfassung
- Microsoft informiert Nutzer, dass Support für Windows 10 Version 21H2 ausläuft.
- Der reguläre Support-Zeitraum endet, keine Updates mehr.
- Letztes Update am 13. Juni 2023, danach keine Sicherheits-Updates mehr.
- Microsoft empfiehlt Wechsel gleich auf Windows 11 und warnt vor Verbleiben auf nicht unterstützten Versionen.
- Automatisches Update über Windows-Update-Funktion, um geschützt zu sein.
- Microsoft beschleunigt Updateverteilung.
- Ziel ist es, eine sichere Basis für den Endverbraucher zu schaffen.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:54 Uhr
Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
379,99 €
Blitzangebot-Preis
303,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 76 €
Nur bei Amazon erhältlich
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
jwka - vor 55 Minuten -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
jwka - vor 1 Stunde -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Gestern 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - Gestern 21:01 Uhr -
Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
DON666 - Gestern 18:26 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen